Wer sagt eigentlich, dass ein Live-Album immer im selben Jahr erscheinen muss wie das Konzert? Esplendor Geométrico brechen mit 'Live 2023' sämtliche Zeitgesetze und bringen dir ihr Industrial-Feuerwerk aus dem letzten Jahr – und das ganz entspannt im Jahr 2024. Quasi Zeitreisen für die Ohren! Was dabei herauskommt, ist ein 61-minütiges Spektakel, das dich mitten ins Herz des mechanischen Wahnsinns katapultiert, ohne dass du auch nur einen Fuß vor die Tür setzen musst.
Die legendäre spanische Band, gegründet von Arturo Lanz, Gabriel Riaza und Juan Carlos Sastre, serviert dir hier kein gewöhnliches Konzertalbum. Nein, 'Live 2023' ist ein 61-minütiges Industrial-Feuerwerk, das mit unerbittlichen Rhythmen, futuristischen Klanglandschaften und der typischen mechanischen Präzision von Esplendor Geométrico glänzt. Dabei erwarten dich neue Interpretationen bekannter Tracks und sogar komplett neue Stücke. Kurz: Der perfekte Soundtrack, wenn du das Wohnzimmer in eine Fabrikhalle verwandeln willst. Die Tracklist könnte minimaler kaum sein – oder hast du schon mal eine Playlist gesehen, die von 'Untitled Live - 1' bis 'Untitled Live - 19' reicht? Aber hey, Titel sind sowieso überbewertet, wenn die Musik für sich spricht. Und das tut sie! Jeder Track ist eine Reise in die Welt der pulsierenden Maschinen und hypnotischen Beats. Perfekt für alle, die ihre Musik am liebsten metallisch und kompromisslos genießen.
Was die Band heute so besonders macht, ist nicht nur ihr ungebrochener Drive, sondern auch ihre geografische Spannweite. Arturo Lanz lebt mittlerweile in Peking und führt von dort aus seine Klangexperimente weiter, während Saverio Evangelista die Fahne in Rom hochhält. Aber keine Sorge, Esplendor Geométrico ist nach wie vor aktiv und beweist mit 'Live 2023', dass die Distanz ihrer Kreativität keinen Abbruch tut. Seit über 40 Jahren ist die Band also ein fester Bestandteil der Industrial-Szene – ihr Name, inspiriert von einem Text des italienischen Futuristen Filippo Tommaso Marinetti, ist Programm: Geometrie, Mechanik und der unaufhaltsame Puls der Maschinen. Und obwohl sie sich längst einen Platz im Industrial-Olymp gesichert haben, bleiben sie erfrischend rau und unverfälscht.
Also, worauf wartest du? Schmeiß 'Live 2023' an, dreh die Lautstärke hoch, und mach dein Wohnzimmer zur vibrierenden Schaltzentrale der Industrial-Welt. Deine Nachbarn werden es dir – na ja, wahrscheinlich nicht danken, aber das ist ja ihr Problem!
'Live 2023' – Esplendor Geométrico lässt die Industrial-Maschinen rotieren

'Sarkasm' Bringen Mit 'Carnival Of Atrocities' Den Death/Thrash-Sound Zurück!

Weißt du noch, als der Death/Thrash Metal der 90er wie ein gut geölter Panzer durch die Underground-Szene rollte? 'Sarkasm', die kanadischen Legenden dieses Genres, kehren jetzt mit ihrem zweiten Album 'Carnival Of Atrocities' zurück und beweisen, dass sie immer noch das schwere Geschütz auffahren können. Nach Jahren des Schweigens und einer Reunion im Jahr 2019, bei der sie mit 'As Empires Decay' ein grandioses Comeback feierten, setzen sie jetzt zum nächsten Schlag an.Der Opener 'I Am Chaos' lässt keinen Zweifel daran, dass die Jungs nichts von ihrer Durchschlagskraft eingebüßt haben. Bruno ...
Die ewige Liebe des Trance: Age of Love und seine unsterbliche Reise

Es gibt Tracks, die kommen, bleiben ein paar Wochen in den Charts und verschwinden dann schneller, als man „DJ Bobo“ sagen kann. Und dann gibt es 'Age of Love' – ein Projekt ... ein Song, der so zeitlos ist, dass er nicht nur ein Genre definierte, sondern auch Jahrzehnte überdauerte und bis heute auf Playlists von Clubnächten, Afterhours und nostalgischen Autofahrten auftaucht. Doch beginnen wir am Anfang: 1990 veröffentlichten die beiden italienischen Produzenten 'Bruno Sanchioni' und 'Giuseppe Cherchia' Age of Love – einen Track, der damals wie ein Ufo klang, das direkt aus den Weiten des mu...