Die ukrainische Dark-Metal-Band Krypta hat mal wieder zugeschlagen und serviert uns ihre brandneue Single „Uroboros“, die sich wie ein melancholischer Schluck Starkbier durch die Gehörgänge schlängelt. Wenn man dem Sänger Glauben schenken darf, liegt der lyrische Held dieser epischen Hymne dabei genüsslich auf dem Boden, nippt am Glas und starrt in den Nachthimmel. Je dunkler die Nacht, desto tiefgründiger die Erkenntnisse – oder die Halluzinationen, je nach Menge des Alkohols.
Der Track ist ein weiterer Vorgeschmack auf das bevorstehende selbstbetitelte Debütalbum, das am 25. Oktober 2024 auf die Welt losgelassen wird. Wer Krypta schon von ihrer vorherigen Single „Shum“ kennt, weiß, dass die Jungs aus Kiew / Ukraine nicht einfach nur düstere Musik machen – sie erschaffen einen apokalyptischen Klangteppich, auf dem man seine eigene dunkle Seite entdecken kann. Und falls man noch keine hatte, nach „Uroboros“ ist das definitiv der Fall!
Seit 2014 werkelt die Band um Gitarrist Dmytro Omelechko an ihrem eigenen Klanguniversum. Dabei geht’s nicht darum, sich in eine Genre-Schublade zu quetschen – Krypta ist so vielseitig wie der Inhalt eines mysteriösen Trankes aus einem alten Fantasy-Roman. Von Jazz bis Funeral Doom, von symphonischem Metal bis Brutal Death, es ist alles dabei. Diese genreübergreifende Kreativität hat Krypta schon mit ihrer ersten Demo „Omerta/Imya“ im Jahr 2018 eindrucksvoll bewiesen. Damals wie heute hieß es: „Mehr davon, bitte!“
Nun steht also 2024 ganz im Zeichen ihres vollständigen Albums, das mit acht Tracks, darunter zwei neu aufgenommene Songs von der ersten Demo, ordentlich Staub aufwirbeln wird. Wer auf epische Soundwände mit Violine, Growls und schweren Rhythmen steht, sollte sich dieses musikalische Endzeit-Abenteuer auf keinen Fall entgehen lassen. Und während die Ukraine nicht nur auf musikalischer Ebene Großes leistet - ihr wisst schon was ich meine - zeigt Krypta der Welt, dass man ihre Stimme nicht zum Schweigen bringen kann – weder auf dem Schlachtfeld noch auf der Bühne.
Also, hebt die Gläser und lasst euch vom „Uroboros“ in den Abgrund der Dunkelheit ziehen – aber nicht vergessen, rechtzeitig für Nachschub zu sorgen, bevor der lyrische Held alleine weitertrinkt!
Krypta und der Uroboros – Ein Schluck Apokalypse gefällig?

Dekonstructor: Thrash-Alarm aus Costa Rica!

Leute, schnallt euch an und haltet eure Nackenmuskeln bereit! Wer von Dekonstructor noch nie gehört hat, hat entweder das letzte Jahrzehnt in einem Paralleluniversum verbracht oder war zu sehr damit beschäftigt, Luftgitarre zu spielen. Diese Vier-Mann-Metalwalze aus San José, Costa Rica, lässt seit 2013 keine Bühne mehr unzerstört – und ja, der Bandname ist Programm: Sie dekonstruieren alles, was auch nur ansatzweise nach „friedlich“ aussieht.An den Instrumenten: William Alden (der Typ mit der Gitarre, der gleichzeitig brüllt wie ein wütender Bär), Daniel Kohkemper (Bass, und ich wette, sein I...
Goth Queens erobern die Tanzfläche – Resting on Pretty und ihr Debüt „Dragwave“

Wenn man an musikalische Traumduos denkt, kommen einem vielleicht nicht sofort zwei Goth-Queens in den Sinn, die sich übers Internet an den entgegengesetzten Enden Kaliforniens kennenlernen und dann direkt ein dunkles Musikprojekt aus dem Hut zaubern. Aber genau das haben Jenn X und Emma Geddon gemacht – und damit den Beweis erbracht, dass nicht nur Eulen nachtaktiv sind.Die beiden trafen sich Ende 2022 über Social Media – und als ob es Schicksal wäre, funkte es sofort. Nicht romantisch, sondern wie bei Schwestern im Geiste, die ihre gemeinsame Liebe zu Drag und düsteren Klängen entdeckten. Al...