Kraken - Chagrin

Das holländische Duo Kraken zählt mit Sicherheit zu den absonderlichsten Projekten des belgischen Spectre Labels. Fernab jeglicher Songstrukturen und meistens auch ohne Melodien ergießt sich ein Konglomerat an Feldaufnahmen, Samples und künstlichen Geräuschen über den Hörer, die dieser mehr oder weniger schwer verdauen kann. Auf ihrem vierten Album "Chagrin" erreicht dieses surreale Schauspiel einen Höhepunkt. Kraken haben eine Art Geisterwelt erschaffen, ein adversatives Universum. Alle Töne klingen bekannt und doch in ihrer Zusammenstellung neu. Es tauchen Stimmen auf, die Befremdliches erzählen, mal in Englisch, mal in Holländisch oder mal in Deutsch. Extrem hohe Töne strapazieren das Trommelfell, ebenso wie dumpfes Dröhnen. Im krassen Gegensatz dazu stehen sehr ruhige Passagen, in denen geisterhafte Stimmen zu einem sprechen. Andere scheinen im Hintergrund zu schreien. Eine Aufschlüsselung dieser kryptischen Welt geben Kraken indes nicht. Vielmehr wird der bizarre Charakter des Albums durch abstruse Songtitel noch verstärkt. "Deine Schwester und das falsche Bein" oder "Schwimmende Hunde" seien nur zwei Beispiele. Der Song "Goud Voor De Veerman" sticht nicht nur wegen seiner Länge von über 20 Minuten heraus, sondern auch wegen einem Anflug von Melodie, die von einem sehr langsam gespielten Akkordeon zu stammen scheint. Natürlich hört man auch hier wieder Stimmen. Klingt ganz wie eine Reise durch das Unterbewusstsein. Dort schein sich generell Krakens Musik anzusiedeln. Denn auch, wenn man vordergründig nicht alles versteht, scheint das Unterbewusstsein darauf anzusprechen. Und so seltsam, wie "Chagrin" klingen mag, um so öfter hört man das Album, um es zu ergründen. Fremdartig und bizarr und trotzdem anziehend.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.