Krach mit Haltung: "Vermin...and then some" – Zybergeist ruft zum akustischen Aufstand

Krach mit Haltung Vermin...and then...

Wenn Musik laut ist, darf sie ruhig auch eine Meinung haben – und bei Zybergeist hat sie die sogar sehr deutlich. Am 16. Mai 2025 erscheint die neue EP "Vermin...and then some", ein wuchtiges Statement zwischen Industrial, Dark Electro und EBM, das nicht nur die Tanzfläche bespielen will, sondern vor allem auch politische Kante liefert. Der zentrale Track "Vermin" ist eine verzerrte, aggressive Reaktion auf Zensur, gesellschaftliche Kälte und politische Verrohung – und das in einer Zeit, in der Autorität oft wie ein Selbstzweck behandelt wird.

Ein besonders brisantes Thema, das in die Entstehung von "Vermin" eingeflossen ist, betrifft die US-amerikanische Einwanderungsbehörde ICE – Immigration and Customs Enforcement. In Europa vielleicht weniger präsent, sorgt ICE in den USA regelmäßig für Aufsehen und Kritik. Unter der Trump-Regierung bekannt geworden durch massenhafte Abschiebungen, willkürliche Festnahmen und sogar die Trennung von Familien an der Grenze, steht die Behörde symbolisch für einen zunehmend repressiven Umgang mit Menschen auf der Flucht oder ohne US-Pass. Für Zybergeist, der sowohl einen deutschen als auch einen amerikanischen Pass besitzt und in Vermont lebt, war ein konkreter Vorfall der Auslöser: Ein Student wurde von ICE festgenommen – und obwohl die lokale Gemeinschaft seine Abschiebung verhindern konnte, war für den Musiker klar: Es reicht. „Wenn selbst in Vermont – einem friedlichen, liberalen Staat – plötzlich die Angst vor Behörden wächst, ist die Grenze erreicht“, so seine Aussage.

Diesen Frust verarbeitete er in "Vermin", der nun als Herzstück der EP erscheint – flankiert von fünf Remixen, die das Thema in verschiedenste Richtungen ausloten. Mit dabei sind keine Geringeren als Leæther Strip, Vintr, Jed Rabid und VW. Von düster-minimal bis zum kontrollierten Krawall ist alles vertreten. Jeder Remix zeigt eine andere Perspektive auf das Stück – und auf das, was es aussagen will. Der wohl größte Kontrast erwartet Hörer*innen zum Schluss: Mit einer ruhigen, sehr persönlichen Version von David Bowies "Heroes" – inspiriert von Peter Gabriels orchestraler Neuinterpretation – beendet Zybergeist die EP fast zärtlich. Selbst eingesungen als bewusst menschlicher Kontrapunkt zur vorangegangenen Klanggewalt. „Nach dem Krach muss etwas bleiben“, so sein Ansatz – und das ist in diesem Fall Mitgefühl.

Exklusiv auf Bandcamp gibt es zur Download-Version außerdem fünf Bonustracks, darunter das augenzwinkernd betitelte "Arschtanz", der düster-bedrohliche Track "Gefahr" und das rohe, emotionale "Fucking Me Up Forever". Dazu ein kleines Extra in Form eines ironisch-rebellischen Manifests der Zybergeist Resistance Division – inklusive Leitsatz: „Distortion is not a flaw. It's the point!“ "Vermin...and then some" erscheint auf Bandcamp im "Name Your Price"-Modell, also zum selbstgewählten Preis. Es geht hier nicht um Kommerz – es geht um Haltung. Verzerrt, roh, echt.

Krach mit Haltung: "Vermin...and then some" – Zybergeist ruft zum akustischen Aufstand
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).