Eisbrecher lassen es wieder krachen – oder besser gesagt: gefrieren! Seit gestern, dem 14. März 2025, ist ihr brandneues Studioalbum Kaltfront°! (warum es das Gradzeichen braucht, erschliesst sich mir nicht) draußen und bläst eine ordentliche Brise frostigen Industrial-Rock in die Gehörgänge. Sänger Alexander Wesselsky beschreibt das Werk als „die Platte, die ich immer machen wollte“ – und ganz ehrlich, man hört es! Härte, Emotion und eine satte Portion Eisbrecher-typischer Hymnen machen Kaltfront°! zu einem Album, das sich anfühlt wie ein Orkan aus EBM, Metal und Rock, der dir mit voller Wucht ins Gesicht peitscht – natürlich mit Stil und einer dicken Schneeschicht obendrauf.
Musikalisch serviert die Band eine kalte Fusion aus donnernden Beats, massiven Gitarrenwänden und epischen Melodien. Wer dachte, dass nach all den Jahren keine Überraschungen mehr kommen, wird spätestens bei Auf die Zunge eines Besseren belehrt – hier gibt’s ein explosives Duett mit Schattenmann. In Zeitgeist sorgt kein Geringerer als Joachim Witt für düstere Atmosphäre, während Die Hoffnung stirbt zuletzt mit Sotiria emotionale Höhenflüge ansteuert. Und als wäre das nicht genug, liefern Eisbrecher mit Festung der Einsamkeit eine Hymne ab, die nach eiskalter Stärke und unerschütterlichem Durchhaltevermögen klingt.
Produziert wurde das Ganze von Henning Verlage, der Eisbrecher nicht nur soundtechnisch in die nächste Eiszeit katapultiert, sondern auch den perfekten Spagat zwischen brachialer Härte und melancholischer Tiefe schafft. Das Ergebnis? Ein Album, das kompromisslos nach vorne geht, dabei aber immer wieder Platz für große Emotionen lässt. Doch was wäre ein neues Eisbrecher-Album ohne eine ordentliche Tour? Richtig: einfach nicht dasselbe! 2025 geht die Band auf große Reise, um ihre frostige Wucht auf die Bühnen zu bringen – mit voller Power, spektakulären Lichtshows und der gewohnt mitreißenden Bühnenpräsenz. Und die Fans wissen, was sie an Eisbrecher haben: Dresden, Wien und Manchester sind bereits restlos ausverkauft, also besser schnell Tickets sichern, bevor der Rest auch noch wegschmilzt!
Für Sammler und Hardcore-Fans gibt es Kaltfront°! nicht nur als CD-Digipack und Doppel-Vinyl, sondern auch in einer limitierten Fanbox – inklusive Mütze, Fanschal und stilechtem Eiskratzer. Weil, sind wir mal ehrlich, mit einem Album dieser Kälte ist der nächste Winter garantiert. Hier könnt ihr zuschlagen: https://eisbrecher.lnk.to/Kaltfront. Also, Heizung runterdrehen, Lautstärke auf Anschlag – die Kaltfront°! ist da und sie meint es verdammt ernst!
Kaltfront! – Eisbrechers neue Eiszeit ist angebrochen!

Weltuntergang mit Stil: Goethes Erben & The Arch liefern den Soundtrack zur Apokalypse

Goethes Erben haben es mal wieder getan – und diesmal so richtig. Das Ende ist nicht nur nah, sondern frisch aufgenommen und klanglich so kaputt, dass selbst die letzte Hoffnung freiwillig das Handtuch wirft. Wer 1989 dachte, der Song sei schon düster, sollte sich anschnallen (oder gleich hinlegen), denn die neue Version klingt wie der letzte Funkspruch aus einer sterbenden Welt. Apokalyptisch, verstörend und auf eine seltsam kathartische Weise wunderschön.Doch damit nicht genug: Auch The Arch haben dem Klassiker Babsi ist tot einer radikalen Frischzellenkur unterzogen – allerdings nicht mit E...
Mansions In The Sea setzt auf Einzelportionen – „Gloom Folklore“ erscheint als Single-Serie

Album-Releases sind ja schön und gut, aber 'Mansions In The Sea' hat sich gedacht: Warum alles auf einmal raushauen, wenn man die Spannung auch 14 Monate lang aufrechterhalten kann? Das Dark-Folk-Solo-Projekt von Sascha Blach (Eden Weint Im Grab, The Halo Trees) bringt sein neues Album 'Gloom Folklore' nicht in einem Rutsch, sondern in handlichen Einzelportionen heraus – jeden Monat eine neue Single. Das ist nicht nur eine Verneigung vor der modernen Playlist-Kultur, sondern auch ein geschickter Schachzug für die Streaming-Algorithmen, die fleißige Releases mit mehr Sichtbarkeit belohnen.Für a...