Julia Holter veröffentlichte letzten Monat ihr fünftes gefeiertes Album, das schillernde Aviary. Eine epische Reise durch das, was Holter als "die Kakophonie des Geistes in einer schmelzenden Welt" beschreibt; es ist voll von überraschenden Wendungen und schillernden Instrumentalarrangements, während es sich immer noch an ein Gefühl radikaler Hoffnung klammert, selbst in iseinen düstersten Momenten. Zu den europäischen und britischen Live-Dates freut sich Julia, das Video zu ‘Whether’ zu veröffentlichen.
Wie bei den Videos zu 'Words I Heard' und 'I Shall Love 2' hatte Dicky Bahto die Regie. Er sagt über die Zusammenarbeit: "Als Julia mich bat, ein Video für ‘Whether’ zu drehen, sagte sie, dass ich "Spaß daran haben sollte". Ich beschloss, meiner Liebe zu manuellen Dunkelkammertechniken zu frönen. Ich belichtete 16 mm Filme, die mit Blaupausenlösung vorbereitet waren, über mehrere Wochen auf meinem Balkon mit Sonnenlicht. Als der Rauch der Brände in Südkalifornien den Himmelverdunkelten, dauerte das Verfahren immer länger und die Bilder wurden immer schwächer. Julia wollte, dass ich diese Anekdote teile, denn sie passt zum dystopischen Thema des Songs, in dem es darum geht, dass die Welt um uns herum wegen des Klimawandels zusammenbricht."
Julia Holter mit neuem Video

Jens Kästel (Funker Vogt) ist zurück

Er war nicht wirklich weg und doch kommt er jetzt erst richtig zurück! Kæstel - Ohne Kompromisse und mit nur einem Ziel wird am 1. Februar 2019 sein erstes eigenes Album „Keine Kompromisse mehr“ via Soulfood Music erscheinen. Kæstel alias Jens Kästel ist in der Musikbranche längst kein Unbekannter mehr. Jahrzehnte war er Frontmann und Gesicht der Electroformation Funker Vogt. Doch was jetzt kommt, das wird nicht nur seine Fans, sondern auch seine alten Bandmitglieder überraschen. Denn Keine Kompromisse mehr ist nicht nur ein daher gesagter Albumtitel, nein, es ist seine neue Lebenseinstellung,...
Sofia Portanet: Post-Punk & NDW-Single "Wanderratte"

Berlins neue Alternative-Pop-Hoffnung Sofia Portanet transportiert mit ihrer aktuellen Single Wanderratte Post-Punk und Neue Deutsche Welle mit ihrem ganz eigenen Stil ins Jahr 2018. In Kiel geboren, in Paris aufgewachsen und nun in Berlin zuhause, betont Sofia die deutschen Einflüsse auf ihre Musik: "Ich liebe die repetitiven, minimalistischen Sounds von Krautrockbands wie Neu!, aber genauso auch die Arrangements, Texte und Musik von Ideal, DAF und 80er Synthiepop. Außerdem haben mich die visuellen und musikalischen Verrücktheiten französischer Avantgardebands wie Les Rita Mitsouko beeindruck...