Es war schon etwas ruhiger in letzter Zeit rund um den deutschen Musiker und Songwriter aus Ulm "Janosch Moldau". Über die Jahre hat sich Janosch Moldau still und heimlich eine abgöttisch treue Fangemeinde erspielt, die den Musiker mit seiner markant melancholischen Stimme feiert und hofiert, wo immer er auftaucht.
Protzten der Musiker und sein Manager bei den letzten beiden Alben noch mit einer Produktionszeit von unter einem Jahr, so schien es diesmal etwas länger zu dauern. Dies hängt wohl auch mit dem Wechsel der Label- und Vertriebspartner zusammen. Die beiden Vorgänger Lovestar und Minor erschienen mitsamt Musikclip-Premiere bei MTV/VIVA auf dem deutschen Kult-Label Motor Music. Mit dem neuen Album erfolgt ein exklusiver Vertriebswechsel zu den amerikanischen Kollegen von The Orchard/Sony Music. Daher wird Janosch Moldau bereits im November unter anderem auch das erste Mal in den USA live zu sehen sein. Nach zwei Jahren Produktionszeit erscheint dann der lang erwartete fünfte Longplayer unter dem mehrdeutigen und geheimnisvollen Namen „Host“.
Doch vorher gibt es erst einmal eine neue Single namens "Broken Shoulder", welche die Wartezeit bis zum Album hoffentlich gut überbrücken wird. "Broken Shoulder" soll am 26. Juli 2019 über The Orchard/Sony Music erscheinen!
Janosch Moldau mit neuer Single "Broken Shoulder"

Heute ist Boytronic-Tag: die neue Single "All you can eat" ist da!

Nach zehnjähriger Pause kehrt der ursprüngliche Boytronic-Sänger und Songwriter Holger Wobker mit dem ehemaligen Boytronic-Frontmann James Knights zurück - die brandneue Boytronic-Single "All you can eat" erscheint genau heute, nämlich am 28.06.19 bei Wuff Records. Ant - People sorgen für einen energiegeladenen Dancefloor-Remix. Die Single ist ein erster Vorgeschmack auf das brandneue Album "The robot treatment", das im September ebenfalls auf Wuff Records veröffentlicht wird. Noch nie in der Geschichte der Popmusik hat ein Vorgänger mit seinem Ersatz zusammengearbeitet, um ein neues Album auf...
Gyze: Heavy Metal aus Japan - "Asian Chaos"

Es zeigt sich ein Lichtstreif im Land der aufgehenden Sonne – eine Band erhebt sich, um Heavy Metal aus Japan um die Welt zu tragen und zu neuer Größe zu erheben. Mit High Speed Riffs, halsbrecherischen Gitarrenabfahrten und der traditionellen Musik ihres Heimatlandes erschaffen Gyze einen Sound, wie er im Westen bisher unbekannt ist. Man wähnt sich zwischen den ganz großen Gitarrenmeistern der Moderne, wenn man die mit traumwandlerischen Sicherheit intonierten Gitarrenläufe hört. Namen wie Alexi Laiho, Jeff Loomis oder Hermann Li erscheinen im Gedächtnis – da passt es wie die Faust aufs Auge,...