„Snabel“ – ein Wort wie ein Zungenbrecher, das bei Fans der Drei ??? nostalgische Erinnerungen auslöst. Doch Vorsicht: Hier gibt’s keine Hörspielkassette, sondern das zweite Album von Im Taxi Rauchen. Und dieses Album ist wie eine Fahrt im schrottigen Altbau-Taxi – poetisch, holprig und herrlich unkonventionell. Thore Wittenberg und Maurice Müller haben erneut die Gitarre eingepackt, das Schlagzeug auf dem Rücksitz festgeschnallt und mit ein paar melodischen E-Gitarren noch ein bisschen Farbe auf die Klangtapete gepinselt.
Produziert wurde das Ganze – wie könnte es anders sein – von Cornelius Laube, der offenbar genau weiß, welche Knöpfe er drücken muss, um aus Akustikgitarre, Bass und minimalistischem Schlagzeug eine musikalische Achterbahnfahrt zu zaubern. Und während andere Bands aus jeder Note ein 100-köpfiges Soundmonster machen, bleibt es hier wohltuend reduziert: Sparsam instrumentiert, dafür textlich so prall gefüllt wie ein überladener Kofferraum. Die poetischen Texte sind die heimlichen Stars dieser Platte. Im Taxi Rauchen nehmen sich der kleinen und großen Absurditäten des Lebens an: von der Kommerzialisierung von Gefühlen über die Irrwege sozialer Medien bis hin zum unfreiwilligen Bodenkontakt in öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Songs sind charmant, bissig und treffen oft genau dahin, wo es weh- und gleichzeitig guttut. Besonders eindrücklich ist ein Stück, das die subjektive Wahrnehmung von Schönheit thematisiert – denn seien wir mal ehrlich: Wer von uns sieht morgens vor dem ersten Kaffee wirklich aus wie ein Instagram-Filter?
Um die Platte abzurunden, hat sich das Duo noch ein paar Freunde eingeladen: Gastsänger Rodi und Grundhass verleihen einigen Tracks zusätzliche Facetten und sorgen dafür, dass die musikalische Fahrt nie eintönig wird. Aber keine Sorge, hier wird nicht auf dicke Hose gemacht – das Album bleibt angenehm bodenständig und transportiert das Gefühl, als würde man mit Freunden bei einer Tasse Tee (oder einer Kiste Bier) über die Welt philosophieren.
Snabel ist der perfekte Nachfolger für das Debüt von Im Taxi Rauchen. Es fühlt sich an wie eine Fortsetzung, die nicht mit einem lauten „Jetzt aber noch besser!“ protzen muss. Stattdessen setzen Thore und Maurice auf Intimität, Ehrlichkeit und diese köstlich ironische Mischung aus Lässigkeit und Tiefgang. Und wenn sie dabei Themen ansprechen, die uns alle irgendwie betreffen, tun sie das mit einer musikalischen Zurückhaltung, die fast schon rebellisch wirkt. Denn wer braucht schon überproduzierten Bombast, wenn man mit einer Akustikgitarre, einem Schlagzeug und einer Prise Melancholie genauso viel – oder sogar mehr – erreichen kann?
Fazit: Snabel ist wie eine Taxifahrt durch das Leben: mal holprig, mal ruhig, immer poetisch und manchmal mit der passenden Prise Chaos. Ein Album, das zeigt, wie viel man mit wenig Instrumentierung und großem Herz erreichen kann. Für alle, die auf Songwriterpunk stehen, poetische Texte lieben und sich selbst nicht allzu ernst nehmen – ein Pflichtkauf. Und wer beim Hören Lust auf eine Taxifahrt bekommt: Vergesst nicht, dem Fahrer ein Trinkgeld zu geben. Aber bitte nicht rauchen!
Im Taxi Rauchen - Snabel

Mono Inc. - Symphonic Live The Second Chapter

Sie haben es wieder getan: Mono Inc. bringen zum zweiten Mal ihre Songs in einer teils intimen, teils mitreißenden Live-Variante heraus, die Klassik und Rock sinnig verbindet.
Jubiläums-Album von Solitary Experiments mit Bier

Was im Jahr 1994 in einem kleinen Heimstudio in Frankfurt (Oder) begann, feiert demnächst nach zahlreichen Veröffentlichungen, Chart-Erfolgen und Live-Shows auf der ganzen Welt sein 30-jähriges Jubiläum. 'Solitary Experiments' gehören inzwischen zu den erfolgreichsten Elektro-Pop-Acts weltweit und überzeugen immer wieder mit mitreißenden Melodien, kraftvollen und tanzbaren Beats sowie ihrem unverkennbar harmonischen Gesang.Zu diesem besonderen Anlass veröffentlicht das bekannte Label 'Out Of Line' am 13. September 2024 für alle Fans ein spezielles Jubiläums-Album mit dem Namen 'The 30th Annive...