Hypnoskull - Dark Skies Over Planet E

Hypnoskull - Dark Skies Over...

Es ist wieder soweit: Der Meister der experimentellen Industrial-Szene, Hypnoskull alias Patrick Stevens, lässt mit voller Wucht seine nächste musikalische Bombe platzen und bereitet der Szene ein weiteres geniales Meisterwerk. Nach seinem letzten Album "Operation Tough Guy!", das ihm einen wohlverdienten Platz in der obersten Liga der Industrial-Künstler sicherte und einmal mehr bewies, dass er nicht nur ein unverzichtbarer Teil der Szene ist, sondern auch ein Synonym für außergewöhnlichen, kompromisslosen Sound, hebt er seinen Status mit seinem neuen Werk "Dark Skies Over Planet E" auf ein neues Level. Doch diesmal ist nicht nur er allein am Werk, sondern seine Ehefrau Miss Mieke M. unterstützt ihn, die bereits 1998 mit ihm gemeinsam das Projekt Tunnel ins Leben gerufen hat.

Hypnoskull zeichnet sich dadurch aus, dass er unzählige Musikstile auf unkonventionelle Weise zusammenführt und dabei immer wieder neue Akzente setzt, ohne sich in eine Schublade stecken zu lassen. Dieses markante Stilmerkmal zieht sich auch durch "Dark Skies Over Planet E", das eine Spannbreite von Breakcore bis Hip Hop abdeckt. Es ist ein Album voller Widersprüche und Facetten, bei dem der gnadenlose Industrial-Sound fast unaufhaltsam auf den Hörer einhämmert und dabei doch Raum für neue, abwechslungsreiche Elemente lässt. Dabei ist es insgesamt weniger aggressiv als sein Vorgänger, was der Vielfalt und der Tiefe der Tracks zugutekommt. Ein besonders überraschender Moment ist der nahezu reine Hip-Hop-Track "Don't Mess With The Big S.", der sich so sehr von den anderen Songs abhebt, dass man fast meinen könnte, sich eine völlig andere Platte aufgelegt zu haben.

Wie von Hypnoskull gewohnt, ist auch dieses Album eine Herausforderung für den Hörer: Man kann und soll sich nicht wirklich darauf einstellen, denn das Album bietet keine sichere Routine. Stattdessen spielt Stevens mit Tempo und Rhythmen, indem der Beat immer wieder unvorhergesehen die Geschwindigkeit wechselt, der Hörer sich plötzlich in stampfende, fast militärische Sound-Kanonaden verstrickt sieht, nur um im nächsten Moment durch abgehackte Klangfragmente vollkommen aus dem Konzept gebracht zu werden. 

Eine besonders gewagte Komposition stellt der Track "100 Test Channels - 5 Seconds That Will Change Your Life" dar. Für diese zehnminütige Soundcollage lud Hypnoskull gemeinsam mit der Escape 3 Organisation im April 2003 insgesamt 100 Menschen ein, jeweils fünf Sekunden Audiomaterial einzureichen. Das Ergebnis ist ein internationales akustisches Puzzle, das die unterschiedlichsten Sound-Schnipsel zu einem zusammenhängenden Stück verarbeitet – ein faszinierendes Experiment, das dem Album eine gänzlich eigene Note verleiht und den kreativen Wahnsinn hinter Stevens' Arbeit zeigt. Jeder Teilnehmer ist namentlich im ausführlichen Booklet erwähnt, das sich vom sonst eher minimalistischen Stil der Ant-Zen-Cover deutlich abhebt und diesmal in besonderer Detailfülle daherkommt.

Doch das ist noch nicht alles: Als Sahnehäubchen gibt es sechs zusätzliche Tracks, die in Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern wie Defragmentation (USA), Needle Sharing (Deutschland), Sickboy (Belgien), The Mike Van Raspaarden Quartet (Belgien), Urban Punk Assassin (Belgien) und Actdramatik (Belgien) entstanden sind. Jeder dieser Tracks ist ein einzigartiges Hörerlebnis für sich, das die ohnehin schon beeindruckende Trackliste des Albums ergänzt und abrundet. So ist ein umfangreiches Gesamtwerk entstanden, das mit insgesamt 22 Tracks und einer Spielzeit von stolzen 77 Minuten den Rahmen sprengt und sämtliche Erwartungen übertrifft.

In Stevens' eigenen Worten lässt sich dieses Album perfekt zusammenfassen: "What you see is what you get, what you hear will bomb your head." Ein Zitat, das die unverwechselbare Direktheit und den kompromisslosen Ansatz dieses Ausnahme-Künstlers hervorragend auf den Punkt bringt und den Hörer auf das vorbereitet, was ihn auf "Dark Skies Over Planet E" erwartet – eine klangliche Achterbahnfahrt, die sich in den Gehörgängen festsetzt und das Hirn auf höchstem Niveau herausfordert.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.