'The Halo Trees' haben es also wieder einmal geschafft ihre musikalische Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen. Nur ein halbes Jahr nach ihrem hochgelobten Album 'Where The Deep Ends' überrascht die Berliner Dark Indie Rock Band mit einer neuen Veröffentlichung, die Fans und Kritiker gleichermaßen staunen lassen dürfte. Am 22. November 2024 erschien 'Electric Mirror', ein Album, das die Band zu ihrer Europa-Tour als Support von Front Line Assembly begleitet – und das nicht nur musikalisch, sondern auch thematisch frischen Wind in ihr bisheriges Schaffen bringt.
Doch was genau erwartet uns mit 'Electric Mirror'? Eines vorweg: Es handelt sich nicht um ein einfaches Remix-Album. Hier wurde nichts ausgelagert, sondern alles von der Band selbst produziert. Die bekannten Songs aus ihrer bisherigen Diskografie – ursprünglich in ihrer markanten Rock-Variante – wurden komplett neu interpretiert, mit elektronischen Arrangements versehen und mit viel Hingabe umgestaltet. Sänger Sascha Blach hat alle Stücke neu eingesungen und den Songs damit einen völlig neuen Charakter verliehen. Die Transformation von Gitarre zu Synthesizer und von verzerrten Riffs zu treibenden Beats ist dabei so beeindruckend, dass man die Songs kaum wiedererkennt – und dennoch fühlen sie sich vertraut an.
Das musikalische Spektrum des Albums ist bemerkenswert vielfältig. Von energiegeladenen Tracks, die förmlich nach der Tanzfläche schreien, bis hin zu ruhigen, fast meditativen Kompositionen reicht die Palette. Die sphärischen, ambienthaften Klänge entführen den Hörer in weite, schwerelose Klangwelten, in denen man sich verlieren möchte.
Besondere Highlights setzen die Kollaborationen mit außergewöhnlichen Gastkünstler:innen. Mit dem Berliner Chor Stimmgewalt haben The Halo Trees eine völlig neue Version ihres Songs 'Cardboard Cities' geschaffen, die in ihrer Intensität und Wucht fast schon hymnisch anmutet. Das Duett zwischen Sascha Blach und dem Chor sorgt für pure Gänsehaut. In 'In This House Of Sadness' verleiht Stefanie Duchêne (Behind Your Fear, ehemals Flowing Tears) der ohnehin schon melancholischen Ballade noch mehr emotionale Tiefe. Ihre Stimme fügt sich perfekt in das dunkle und tragische Klangbild des Songs ein. Und dann wäre da noch 'Time And Tide Wait For No Man', ein clubtauglicher, harter Track, in dem Sascha ein kraftvolles Duett mit Die Kammer-Frontmann Marcus Testory liefert. Die Energie, die hier freigesetzt wird, dürfte live für ordentlich Bewegung im Publikum sorgen.
'Electric Mirror' erscheint über COP International sowohl digital als auch als CD. Mit diesem Album beweisen The Halo Trees einmal mehr, dass sie nicht nur Meister des Dark Indie Rock sind, sondern auch in der elektronischen Welt glänzen können. Für Fans von düsteren Klängen, innovativen Neuinterpretationen und emotionaler Tiefe ist diese Veröffentlichung ein absoluter Pflichtkauf.
'The Halo Trees': Elektronische Klänge zur Europa-Tour mit Front Line Assembly

Runopatia lädt ein: Avantgarde mit Herzblut und Holzschnittromantik!

Heute stellst du dir mal vor, du stehst in einer mittelalterlichen Taverne, der Geruch von frisch gedruckten Holzschnitten liegt in der Luft, und plötzlich setzt die polnische Avantgarde-Black-Metal-Band 'Runopatia' zum musikalischen Sturm an. Genau das erwartet dich mit ihrer neuen Single "Serce krwawe", dem Vorboten ihrer zweiten EP "Archaista", die am 13. Dezember 2024 über TDM Archivist veröffentlicht wird.Schon das Artwork der EP ist eine Einladung in eine Welt, die es vermutlich niemals gegeben hat, aber doch wiedererkannt wird – eine archaische, bürgerliche Atmosphäre, wie aus den Seite...
Ritual und Klang: 'Sublimatio Mortis' Enthüllen 'Transubstantiatio'

Die kanadische Formation Sublimatio Mortis, bestehend aus Chris (Undirheimar) und Mo Masaya (Kemet), lässt mit ihrem Debütalbum 'Transubstantiatio' eine musikalische Reise entstehen, die tief in die spirituellen und verborgenen Ebenen des Seins eintaucht. Entstanden während eines stillen Retreats in einem Benediktinerkloster, transformiert das Duo die spirituelle Intensität klösterlichen Lebens in ein klangliches Werk, das wie ein Alchemie-Laboratorium für Geist und Seele wirkt.Das Album, inspiriert von der alchemistischen und sakralen Idee der Transsubstantiation – der Verwandlung von Brot un...