Die Electro-Combo "The Golden Filter", bestehend aus "Penelope Trappes" und "Stephen Hindman", schieben die nächste Veröffentlichung "Dislocation" an die Startposition. Bereits durch den eingängigen Track 'Solid Gold' aus dem Jahr 2009 konnte das inzwischen in London ansässige amerikanisch-australische Electro-Duo viel Aufmerksamkeit für sich gewinnen. Nun ist seit dem 18. Januar auch die Dislocation EP digital erhältlich.
The Golden Filter klingen ein wenig nach Italo Disco verbunden mit aktuellem Minimal-Electro und angereichert durch den Synth-Pop der 80er-Jahre. Und so bescheren die fünf Tracks auf der "Dislocation EP" beim Hören und beim Hörer, wieder mächtig gute Laune.
Die Fans kaufen sich das Release eh beim Online-Musikdienst Bandcamp ein, denn dann gibt es noch zwei Bonustitel "Go Down" und "U R Mi Luv" obendrauf – sofern man die gesamte EP kauft. Enjoy!
The Golden Filter: Dislocation EP

Machinefabriek - "With Voices" ist da!

Bereits Mitte November haben wir es Euch hier angekündigt, nun ist es da! „With Voices“ heißt die neueste Aufnahme des niederländischen Komponisten Rutger Zuydervelt, der unter dem Namen Machinefabriek mithilfe von Kassettenrekordern, Radios, Synthesizern sowie allerhand anderem HiFi-Kuriositäten und Klangerzeugern verblüffend abstrakte Soundlandschaften entwirft. Getreu des Titels bekommt der Niederländer dabei Unterstützung: Peter Broderick, Marissa Nadler, Richard Youngs, Chantalacda, Terence Hannum liehen dem Projekt ihre hochgeschätzten Stimmen. Dabei dienten diese nicht nur als bloßes Ve...
Knud Viktor: Von Insekten, Tieren und Pflanzen

"Knud Viktor" war so etwas wie eine Legende! Ein "Klangmaler", der sich auf die Geräusche seiner Umgebung spezialisierte und schließlich sein Haus in ein sehr sehr großes Mischpult verwandelte. Das Haus war auch versehen mit einer Vielzahl von selbst gebauten Mikrofonen und Kabeln die in die umgebende Landschaft integriert wurden und die Geräusche von dort aufnahmen. Und so vertonte der 1924 in Dänemark geborene und 2013 verstorbene Künstler äußerst außergewöhnliche "Künstler", wie beispielsweise schnarchende Hasen in ihrem Bau oder die "rhythmischen Lieder" der Zikaden und Termiten die durch...