Manchmal erkennt man erst viel zu spät, dass die große Liebe eigentlich nur eine Hollywood-Version von 'Final Destination' ist – toxisch, unausweichlich und mit einer Menge emotionaler Stolperfallen. Genau das thematisieren 'Florian Grey' in ihrer brandneuen Single If Love Could Kill, die am 21. Februar 2025 erscheint und uns mit einer düster-romantischen Hymne auf das emotionale Überleben nach einer zerstörerischen Beziehung versorgt.
Nachdem die Power-Ballade 'Forever' bereits für Gänsehaut und dramatische Blickduelle ins Leere sorgte, legen Florian Grey mit 'If Love Could Kill' noch eine Schippe Herzschmerz und dunkle Eleganz drauf. Der Song ist der Soundtrack für alle, die sich irgendwann mal gefragt haben: „Warum zur Hölle habe ich DAS so lange mitgemacht?“ Eine musikalische Abrechnung mit verklärten Erinnerungen, verpassten Warnsignalen und der befreienden Erkenntnis, dass manche Liebesgeschichten besser auf dem Komposthaufen der Vergangenheit landen.
Und wie klingt das Ganze? Nun, stellt euch vor, Ville Valo hätte eine Zeitmaschine benutzt, um seinen jüngeren Selbst eine neue Gothic-Rock-Hymne zu schicken – und Florian Grey haben sie abgefangen. Der Song vereint dunkle Melancholie mit einem Refrain, der sich so fest ins Ohr brennt wie ein unglückliches Tattoo nach einer gescheiterten Romanze. Verträumte, aber kraftvolle Melodien, sehnsüchtige Vocals und eine Prise Drama machen If Love Could Kill zur perfekten Single für alle, die ihre Ex-Beziehung mit Stil und einem dezent düsteren Lächeln verarbeiten wollen.
Und das Beste? Das ist nur der Vorgeschmack! Das dazugehörige Album 'Beautiful Nightmares' erscheint am 23. Mai 2025 – und wenn die neuen Songs alle so mitreißend sind wie diese Single, wird das garantiert ein Fest für Freunde melancholischer Hymnen und bittersüßer Erinnerungen.
Florian Grey legt nach: Neue Single 'If Love Could Kill' erscheint

Ulver-Biographie „Wölfe im Wandel“: Die deutsche Ausgabe ist da!

Es gibt Bands, die bleiben sich ewig gleich – und es gibt 'Ulver'. Von Black Metal über Neofolk, Ambient und Trip-Hop bis hin zu orchestralen Soundtracks und Pop hat sich die norwegische Ausnahmeband in den letzten 30 Jahren öfter neu erfunden als andere in einem ganzen Musikerleben. Genau diese faszinierende Metamorphose zeichnet 'Tore Engelsen Espedal' in der nun auf Deutsch erschienenen Bandbiographie 'Wölfe im Wandel': Die Geschichte von Ulver nach, die ab heute, dem 14. Februar 2025, beim Index Verlag erhältlich ist. Checkt den Link: http://lnk.spkr.media/ulver-buchMit Unterstützung von U...
Corlyx entfesseln 'Purple Pain': Dunkle Hymnen für die Schattenwelt!

Was passiert, wenn man 80er-Synthiepop, Darkwave, Post-Punk und eine Prise Alternative-Rock in einen brodelnden Hexenkessel wirft? Richtig, man bekommt 'Purple Pain', das neue, monströs-ambitionierte Doppelalbum von 'Corlyx'! 19 Tracks voller düsterer Leidenschaft, melancholischer Melodien und einer Prise Wahnsinn – denn wenn schon Gothic, dann richtig!Corlyx, das sind Sängerin Caitlin Stokes, Gitarrist/Produzent Brandon Ashley und Bassist Davide Rocco, ein Trio, das mittlerweile halb Europa unsicher macht. Ursprünglich aus Los Angeles, jetzt irgendwo zwischen Großbritannien und Italien angesi...