Die Zeiten der Verwirrung sind vorbei! Schluss mit der Namenlotterie zwischen 'Exponentia', 'Zauber', 'Résonance Magnétique' und 'Eleventh Fear'. Der französische Künstler hinter diesen Projekten hat entschieden: Alles läuft ab sofort unter Eleventh Fear. Warum? Ganz einfach: „Es ist alles Ausdruck meiner Seele in Musik“, erklärt der Künstler. Und genau das spiegelt sich im kommenden Album Fire Flakes wider, das am 17. Januar 2025 digital über Neris Records veröffentlicht wird.
Mit einer Mischung aus elektronischer Musik und dunklen Klanglandschaften bringt Fire Flakes die Essenzen aller vorherigen Projekte zusammen – eine Art Greatest Hits der Inspirationen, aber mit komplett neuem Material. Die neun Tracks tauchen tief in düstere, emotionale Welten ein, angefangen bei der schwebenden Eröffnung Aeterna bis hin zum sphärischen Finale Sternwind. Zwischendrin gibt es hypnotische Wüstenklänge in Sandy Desert, gespenstische Melodien in Shadow On The Lake und einen überraschend deutschen Touch in Nacht Ohne Mond.
Der Titeltrack Fire Flakes selbst scheint dabei so feurig wie melancholisch – perfekt, um im Schein flackernder Kerzen das neue Jahr willkommen zu heißen. Wenn das mal nicht nach einem düster-romantischen Start ins Jahr 2025 klingt! Wer also auf elektronische Musik mit dunkler Seele steht, sollte Fire Flakes auf keinen Fall verpassen. Und ganz ehrlich: Alleine der Name Eleventh Fear klingt schon nach etwas, das in deiner Playlist leuchten sollte.
Fire Flakes: Eleventh Fear vereint alle musikalischen Seelen unter einem Dach

N.Dos - Entropy

Wenn man den Namen 'N.Dos' hört, könnte man glatt an einen Nerd denken, der heimlich in seinem Keller noch mit MS-DOS hantiert oder nostalgisch FreeDOS-Programme schreibt. Vielleicht eine Hommage an die glorreichen Zeiten, als der PC noch mit kryptischen Befehlen bezwungen wurde? Aber nein, wir sprechen hier nicht von einem Betriebssystem, sondern von 'Entropy', einer musikalischen Veröffentlichung, die zwar keine Diskette braucht, aber trotzdem tief in unsere innersten Prozesse eingreift – nämlich die des Denkens und Fühlens. Also, statt "C:\> dir /p" zu tippen, tauchen wir lieber in die vers...
Kurome 黒目: Instant Noise Collection Vol. 3 – Gratislärm auf Bandcamp!

'Kurome 黒目', bürgerlich 'Roman Bernhard' aus der Schweiz, ist seit 2017 eine feste Größe in der Noise-Szene und bekannt für seine kompromisslose Herangehensweise an Klangexperimente. Unter den Pseudonymen Kuro 黒 Me / Makiko Esumi hat er es sich zur Aufgabe gemacht, den Begriff von Musik radikal zu dekonstruieren und in verstörend-schöne Klangwelten zu übersetzen. Sein neuestes Werk 'Instant Noise Collection - Volume 3' bündelt 16 Tracks, die zuvor auf Instagram als experimentelle Audio-Reels veröffentlicht wurden, und macht diese jetzt kostenlos über Bandcamp zugänglich.Die Tracklist liest sic...