Fairlight Children – "808Bit" als streng limitierte Edition!

Fairlight Children – 808Bit als...

Fairlight Children kehren zurück – und zwar mit einer Neuauflage ihres elektronischen 80er-Tributs 808bit! Wer jetzt denkt, „Moment mal, Fairlight Children... war das nicht dieses geheimnisvolle Synthpop-Seitenprojekt von Apoptygma Berzerk-Mastermind Stephan Groth?“, der liegt goldrichtig. Nach zwei Jahren Dauer-Tour mit Harmonizer gönnte sich Groth eine kurze Live-Pause, um durchzuatmen – und gründete kurzerhand mit Marianne B. und Tiff eine Band, die komplett auf elektronische Nostalgie setzte. Während er bereits wusste, dass das nächste Apoptygma-Album You And Me Against The World eine rockigere Richtung einschlagen würde, bot Fairlight Children die perfekte Möglichkeit, sich voll und ganz den Klängen hinzugeben, die ihn in den 80ern geprägt hatten: Pure, ungeschönte Synthpop-Liebe.

Jetzt, knapp 20 Jahre nach der Erstveröffentlichung, kehrt 808bit in zwei limitierten Editionen zurück – einmal in einer 400-Stück-Auflage und einmal in einer ganz besonderen Sammlerversion mit nur 100 Exemplaren. Wer auf exklusive Extras steht, sollte sich Letztere schnappen, denn sie kommt mit einer signierten Autogrammkarte und einem schicken Metall-Pin daher – der perfekte Weg, um in Meetings oder beim nächsten Szene-Event dezent auf seinen erlesenen Musikgeschmack hinzuweisen. Beide Versionen sind nummeriert und mit einem OBI versehen, sodass selbst Vinyl-Ästheten beruhigt durchatmen können.

Musikalisch gibt’s hier feinste elektronische Klänge, darunter das mit Korg MS-20 angereicherte „Falling Out“ oder das Ball/Almond-Cover von „Bedsitter“. Abgerundet wird das Ganze von Songs mit Titeln wie „Microhard®“ oder „Windshield Wiper“, die so klingen, als hätte ein besonders nerdiger Cyborg eine Sinnkrise gehabt – natürlich im besten Sinne.

Ob nun als Sammlerstück oder als Soundtrack für nächtliche Synthpop-Exzesse – 808bit von Fairlight Children ist eine Zeitreise zurück in eine Ära, in der Neonlicht auf glänzenden Keyboards reflektierte und Drumcomputer den Takt der Zukunft vorgaben. Schnell sein lohnt sich, denn diese limitierte Auflage ist garantiert schneller vergriffen, als man „Synthwave-Revival“ sagen kann!

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).