Fad Gadget - Collapsing New People

Fad Gadget - Collapsing New...

Für den Soundtrack zum Film "Herr Lehmann" (Kinostart 30.09.), eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Sven Regeners, haben die Macher ein Stück herausgesucht, das nun schon an die zwanzig Jahre auf dem Buckel hat und wohl zu den bekanntesten Electro-Stücken aus den 80ern gezählt werden kann.

"Collapsing New People" heißt der Song und wurde damals von Frank Tovey aka Fad Gadget geschrieben. Die Ehre, die ihm mit diesem Remake zuteil wird, kann Frank Tovey leider nicht mehr erleben, denn im April 2002 erlag er einem Herzinfarkt, kaum ein halbes Jahr nachdem er für Depeche Mode etliche Gigs mit Fad Gadget als Vorband eröffnet hat. Für die nun erscheinende Neuauflage wurde Westbam verpflichtet, dem Song einen zeitgemäßen Anstrich zu verpassen, was dem Berliner DJ auch gelungen ist. Ohne groß am Original rumzuschrauben, wurde dem Song lediglich ein wenig mehr Drive verpasst und hier und da ein paar neue Elemente eingebaut.

Was man Mute Records und Westbam zugute halten muss: Auch die Originalversion hat ihren Weg auf die Single gefunden. Dass Westbam den ursprünglichen Song nicht groß verändern musste, um ihn in die heutige Zeit zu transferieren, spricht für die Einzigartigkeit und das große Potential, das Fad Gadget schon Anfang der 80er besaßen. Trotz für heutige Verhältnisse einfach gestricktem Rhythmus und relativ schlichter Melodie ist "Collapsing New People" ein Meilenstein der Musikgeschichte, der nun zu neuem Leben erweckt wird. Obendrein gibt es als Zugabe noch einen Remix von "Lady Shave".

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.