„Extremer Metal im Herzen Münchens“ – Das Dark Easter Metal Meeting 2025 lockt mit internationalem Top-Lineup

Extremer Metal im Herzen Münchens...

Wenn du glaubst, dass München nur Weißwürste, Biergärten und überteuerte Schickeria-Immobilien zu bieten hat, dann lass dir eines gesagt sein: Das Dark Easter Metal Meeting belehrt dich im nächsten Jahr eines Besseren. Am 19. und 20. April 2025 nämlich wird das Backstage erneut zum pulsierenden Herzstück der internationalen Metal-Szene. Hier gibt’s keine High Heels, sondern Boots, kein Schampus, sondern Bier – und vor allem: 32 Bands, die auf drei Bühnen alles abreißen werden. Aber mal ehrlich, wie genial ist es, dass ein Festival dieser Größenordnung überhaupt noch existiert?

Denn seien wir ehrlich: Die Gentrifizierung hat München fest im Würgegriff, und die steigenden Immobilienpreise sind nicht nur für Normalos der blanke Horror, sondern auch für die alternative Musikszene. Viele Clubs mussten längst dichtmachen, und wer hier ein Konzert auf die Beine stellen will, braucht entweder einen Goldesel oder ein Faible für Frustration. Kein Wunder also, dass viele Bands München auf ihrer Tour einfach links liegen lassen. Aber das Backstage hält Gott Sei Dank immer noch tapfer dagegen! Hier kannst du immer noch echte Perlen der Subkultur erleben – und das oft sogar vor einem überschaubaren Publikum, ohne dass du dafür ein halbes Monatsgehalt hinlegen musst. Kurz gesagt: Dieses Festival ist ein verdammtes Glück für alle Metalheads in der Region und darüber hinaus.

Das Lineup? Absolut zum Niederknien. Mit Gorgoroth, Belphegor, Moonsorrow und Absu stehen absolute Szene-Größen auf dem Programm. Doch das ist längst nicht alles: Namen wie Gaahls Wyrd, Aura Noir, Empyrium und Lucifer’s Child sorgen dafür, dass dein Herz wahlweise schneller schlägt oder in tiefster Dunkelheit versinkt – je nachdem, worauf du gerade stehst. Dazu kommen Acts wie Spectral Wound, Saor und Imperium Dekadenz, die mit ihrem düsteren Sound jedes Fanherz höher schlagen lassen. Und wer’s ein bisschen ausgefallener mag, sollte sich auf Geheimtipps wie Hangover In Minsk, Kohlrabenschwarz oder Lunar Tombfields freuen.

Die Verteilung der Bands über die zwei Tage ist ebenso durchdacht wie kompromisslos: Am ersten Tag bringen unter anderem Belphegor, Moonsorrow und Empyrium die Wände zum Wackeln, während der zweite Tag mit Gorgoroth, Absu und Aura Noir alles in Grund und Boden walzt. Dazu gesellen sich weitere Highlights wie Dool, Dymna Lotva und Infestus, die dafür sorgen, dass wirklich jeder Geschmack abgedeckt ist – vorausgesetzt, du stehst auf Metal in seiner rauesten, düstersten und heftigsten Form.

Also, worauf wartest du noch? Hier geht’s nicht nur um Musik, sondern um eine ganze Szene, die sich trotz aller Widrigkeiten immer noch treu bleibt. Sichere dir dein Ticket, bevor auch dieses Festival wieder ausverkauft ist – denn eins ist sicher: München wird an diesem Wochenende beben und du kann vielleicht dabei sein!

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).