Okay, schraub deine Soundkarte fest! Denn 'Hubrid', das französische Meisterprojekt zwischen Kabelsalat und Cyberpunk-Magie, haut mit 'The Chipsynth' ein Album raus, das dir sozusagen die Pixel aus den Augen tropfen lässt. Was bekommst du? Eine unverschämt gute Fusion aus Synthwave, Darksynth, Metal-Riffs und wildem 8-Bit-Geflacker das so klingt, als hätte jemand Pac-Man auf Steroide gesetzt und ihm eine Gitarre in die Hand gedrückt.
Die Tracklist liest sich wie ein Abenteuer im digitalen Wahnsinn: 'Pixel Battlefield', 'Iron Circuitry', 'Skull Of The System' und 'Code Red Digital Assault' sind nur der Anfang. Das ganze Album ist ein wildes Pingpong aus Retro-Gaming-Vibes und metallischer Wucht. Mit 'Overclocked' zündet 'Hubrid' den Turbo, 'Commander A.I' bringt dir die ultimative Maschinen-Rebellion, und 'Pierced Flesh' (feat. RezzWick) sorgt dafür, dass dein innerer Nerd zu moshen beginnt. Und ja, selbst die Remixe von 'Fractured Fractals' und 'Orion' klingen so, als wären sie direkt aus einer dystopischen Arcade-Hölle entkommen.
Aber Moment, es wird noch besser: Das Album kannst du bereits seit dem dem 28. Dezember 2024 für genau 0 Euro herunterladen! Oder 1 Euro. Oder 100 – liegt ganz bei dir! Unterstütze 'Hubrid' mit deinem Klimpergeld, deiner Liebe oder einfach nur deinem besten Game-Over-Bildschirm – Hauptsache, du bist dabei. Ach, und falls du jetzt denkst: "Pff, das klingt ja wie ein Soundtrack für Tetris auf LSD" – dann hast du absolut recht. Aber genau das macht 'The Chipsynth' so genial. Dieses Album ist nicht nur Musik, es ist ein verdammtes Erlebnis. Ein digitaler, metallischer Soundtrip, den du dir nicht entgehen lassen solltest – egal, ob du ein Kind der 80er bist oder erst gestern dein erstes Pixel entdeckt hast.
'The Chipsynth' von Hubrid – Wenn Synthwave auf Metal prallt und Pixel tanzen

„Extremer Metal im Herzen Münchens“ – Das Dark Easter Metal Meeting 2025 lockt mit internationalem Top-Lineup

Wenn du glaubst, dass München nur Weißwürste, Biergärten und überteuerte Schickeria-Immobilien zu bieten hat, dann lass dir eines gesagt sein: Das Dark Easter Metal Meeting belehrt dich im nächsten Jahr eines Besseren. Am 19. und 20. April 2025 nämlich wird das Backstage erneut zum pulsierenden Herzstück der internationalen Metal-Szene. Hier gibt’s keine High Heels, sondern Boots, kein Schampus, sondern Bier – und vor allem: 32 Bands, die auf drei Bühnen alles abreißen werden. Aber mal ehrlich, wie genial ist es, dass ein Festival dieser Größenordnung überhaupt noch existiert?Denn seien wir eh...
Häxkapell: Schwarzer Metal und Folk verschmelzen auf ‘Om Jordens Blod Och Urgravens Grepp’

Schwedisch kann manchmal ganz schön magisch sein. Du tippst “Häxkapell” in den Übersetzer und – zack – bekommst “Hexenkapelle” ausgespuckt. Klingt wie die perfekte Band für den Soundtrack eines unheimlichen Waldspaziergangs, oder? Aber keine Sorge, hier gibt’s keine schräge Dorfmusik, sondern feinsten Black Metal, der so düster und mystisch ist, dass selbst der schwedische Winter dagegen wie ein Sonntagsspaziergang wirkt. Am 17. Januar 2025 öffnen Häxkapell die Tore zu ihrer Welt mit dem neuen Album ‘Om Jordens Blod Och Urgravens Grepp’.