Wer sagt, Eva sei schuld? Nicht so 'Church of the Sea', die mit ihrem kommenden Album „Eva“ die biblische Geschichte charmant auf den Kopf stellen. Statt sich schamhaft hinter einem Feigenblatt zu verstecken, feiert das griechische Doomgaze-Trio die erste Rebellin der Weltgeschichte: Eva, die Frau, die das vermeintlich Verbotene mit offenen Armen empfängt. Das klingt nicht nur nach fruchtigem Obstsalat, sondern auch nach spannender Musik – und genau die liefert die Band am 11. April 2025 via These Hands Melt.
Seit ihrer Gründung 2017 in Athen pendeln 'Church of the Sea' stilsicher zwischen dunklem Doom und elektronischem Rock. Mit fuzzigen Klangteppichen, schwer verzerrten Beats und ätherischen, fast schon hypnotischen Gesängen schaffen sie eine musikalische Atmosphäre, die irgendwo zwischen verträumtem Shoegaze und lärmendem Noise-Rock liegt – oder kurz: Doomgaze. Nach ihrem gefeierten Debüt-Album „Odalisque“ (2022) und der EP „Anywhere but Desert“ (2018) zog es die Band erneut ins bewährte Suono Studio. Wieder dabei: der kongeniale Produzent Alex Bolpasis, bekannt für seine Arbeit mit Szenegrößen wie Chelsea Wolfe und Omar Rodriguez Lopez. Der Feinschliff am Ende stammt abermals von Nick Townsend (Alice In Chains, Garbage), der dem Album in den legendären Infrasonic Mastering Studios den letzten Schliff verpasste.
Ob Festivalauftritte, gefeierte Support-Shows für Bands wie Antimatter, Messa oder Dool, oder die zwei restlos ausverkauften Abende in der beeindruckenden St. Paul’s Anglican Church in Athen – Church of the Sea haben bewiesen, dass sie live ebenso beeindruckend sind wie auf Platte. „Eva“ erscheint digital, als CD und in einer streng limitierten Vinyl-Version im sonnenverwöhnten „Sunburst“-Look – schließlich hat Eva schon immer ein Faible für Verlockendes gehabt.
Eva rebelliert! 'Church of the Sea' drehen Genesis auf links

Von Nirgendwo nach Südamerika – B-Movie erobern Lateinamerika!

Ja, einige Fans haben vorsichtig nach Konzerten im Süden gefragt, aber 'B-Movie' kennen keine halben Sachen! Prompt hat die Kultband aus den 80ern alle Erwartungen und Grenzen mit einem charmanten Schulterzucken über Bord geworfen und kündigt nun ganz stolz eine spektakuläre Tour durch Mexiko, Costa Rica, Peru und Chile im Oktober und November 2025 an. Da scheint jemand im Team das Konzept von „ein bisschen weiter südlich“ extrem großzügig interpretiert zu haben – oder war da vielleicht doch ein gewisser Abenteuergeist im Spiel? Wie dem auch sei, wer hätte ernsthaft erwartet, dass Alpaka-Parad...
„Within“ von Shadow Monument: Postmoderne Elektro-Chaoskunst

Es gibt Musik, die macht gute Laune, Musik zum Tanzen und Musik zum Entspannen. Und dann gibt es „Within“ von Shadow Monument – Musik, die Craig L. Saunders selbst schlicht als „strukturierten Lärm“ bezeichnet. Wem das nicht direkt sympathisch ist, der hat womöglich noch nie José Saramago gelesen, denn Saunders orientiert sich locker an dessen Zitat: „Chaos ist Ordnung, nur noch nicht entschlüsselt.“ Also haltet die Stiefel fest, denn seit dem 9. März 2025 veröffentlichte Shadow Monument sein kompromisslos düster-elektronisches Werk via Shoknova Records aus dem sonnigen Sydney.Saunders sieht s...