Eretsua - Microcosms

Vincent Schenck alias Eretsua hat mit seinem Album "Microcosms" die ungewohnte Situation geschaffen, von einem seiner Vorbilder, nämlich Ab Ovo, geremixed zu werden. Das kommt einem Ritterschlag vor der Veröffentlichung gleich, denn schließlich haben Ab Ovo, ebenso wie Flint Glass und Oil10, dem Remix zugestimmt. Auf seinem Debüt unmittelbar die Arbeiten von dreien solcher Größen der elektronischen Musik zu vereinen, ist schon etwas Besonderes. Genauso wie der Rest des Albums, wobei für die restlichen zehn Lieder der Begriff 'besonders' im Sinne von 'anders' zu verstehen ist. Eretsua deutet seine Tracks nur vage an, sie scheinen in einer Art Winterschlaf zu verharren. Vor sich hin murmelnde Melodien, wohlklingend oder disharmonisch und plötzlich einsetzende Beats kreieren ein zwar ruhiges aber seltsames Gesamtbild. "Microcosms" ist weniger ein Album zum Anhören, als eines zum Hineinversetzen und Erleben. Barocke Cembalo-Klänge, Tribal Beats und kräftige Synthies oder düstere Drones und filigrane Töne. Zwischen Ambient und Electronic pendelnd, schrammt das Album stets an der Aufmerksamkeitsgrenze. Es ist nicht wirklich mitreißend, eher absonderlich. So konnten sich Abo Ovo, Flint Glass und Oil10 wunderbar mit ihren Tracks austoben, denn Eretsuas Songs man kann durch ihren Minimalismus sehr gut als Rahmenvorgabe verstehen und nutzen. Daher klingen die Remixe auch atmosphärisch dichter und insgesamt runder. "Microcosms" ist und bleibt ein seltsames Album, das erst verstanden werden will.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.