Was macht man, wenn man als Band 25 Jahre durch Höhen, Tiefen und Festivalmatsch gestapft ist, dabei fünf Nummer-eins-Alben eingesammelt und zuletzt eine komplette Burgentour ausverkauft hat? Genau: Man schmeißt ein Fest – laut, wild und mit ordentlich Flammenwerfer. Saltatio Mortis feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum, und sie lassen es krachen wie eh und je. Am 25. Juli erscheint mit „Weltenwanderer – Von Träumen & Krawall“ ein Best-of-Album, das von den Fans höchstpersönlich zusammengestellt wurde. Zwei Jahrzehnte Musikgeschichte, kompakt und krawallig.
Doch die sieben Spielmänner ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus – im Herbst folgt die große „Weltenwanderer“-Tour, die größte Headline-Tour der Bandgeschichte. Elf Stationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen auf dem Plan, und wer schon mal bei einem Saltatio-Konzert war, weiß: Hier gibt’s keine halben Sachen. Stattdessen: Pyro, Schweiß, Pogo und jede Menge Herzblut. Frontmann Alea bringt’s auf den Punkt: „Unvergessliche Abende, an denen das Leben, die Leidenschaft und die Freiheit gefeiert werden.“ Klingt ein bisschen wie ein Festivalmotto, fühlt sich live aber an wie ein Sturm im Brustkorb. Saltatio Mortis verbinden nach wie vor mittelalterliche Klangfarben mit der Energie eines Stadionrock-Konzerts – und schaffen es irgendwie, dass sich jeder im Publikum wie ein Teil dieser Reise fühlt.
Und dann ist da noch der Support. Und was für einer: Bad Loverz – ja, die Bad Loverz. Die Glam-Rocker aus L.A., die in den 80ern mit Kunsthaar, Glitzer und dem legendären „Thundersack“ durchstarteten und irgendwann einfach verschwanden. Jetzt sind sie zurück. Venice Steel und seine durchgeknallte Truppe feiern ihr Bühnencomeback – und das ausgerechnet im Vorprogramm von Saltatio Mortis. Mittelalter trifft Glam-Rock? Kann man machen. Wird vermutlich großartig. Also: Kalender raus, Tickets sichern, Stirnband binden oder Rüstung polieren – die Weltenwanderer kommen. Und sie bringen Träume, Krawall und eine ordentliche Portion Wahnsinn mit.
Dates:
17.10.2025 Geiselwind, Eventzentrum Geiselwind
18.10.2025 Hamburg, Sporthalle Hamburg
24.10.2025 Leipzig, Haus Auensee
25.10.2025 Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle
31.10.2025 Berlin, Uber Eats Music Hall
01.11.2025 Hannover, Swiss Live Hall
06.11.2025 Wien, Raiffeisen Halle im Gasometer
07.11.2025 München, Zenith
08.11.2025 Frankfurt, Jahrhunderthalle Frankfurt
14.11.2025 Ludwigsburg, MHP Arena
15.11.2025 Zürich, Halle 622
Ein Vierteljahrhundert Krawall – Saltatio Mortis feiern 25 Jahre mit Best-of und Tour

TC75 - Motion

TC75? Klingt wie eine Maschinenbezeichnung. Und ja, ganz falsch ist das nicht. Hinter dem kryptischen Kürzel verbirgt sich ein Soloprojekt aus Leipzig, das sich dem Minimal-Electro verschrieben hat – und zwar in Reinform. Kein überproduzierter Plastik-Sound, kein Anbiedern an Playlists, keine hysterische AI-Stimme. Stattdessen: brutale, kalte Beats, stoische Sequenzen und ein elektronisches Rückgrat, das schnurgerade durchzieht. Aber erst mal der Reihe nach.Die Geschichte ist fast zu gut, um wahr zu sein: 2007 entstehen erste Tracks. Dann verschwinden sie. 2016: Eine alte Festplatte wird gefun...
Coldwave aus Madrid: These Black Lies von Dunkelwald ist da

Madrid – die Stadt der Sonne, Tapas und… düsteren Klanglandschaften? Genau das liefern Dunkelwald mit ihrer brandneuen Single These Black Lies, die am 10. Juli 2025 das Licht (bzw. die Dunkelheit) der Welt erblickt hat. Das Duo aus Spaniens Hauptstadt zeigt eindrucksvoll, dass melancholischer Coldwave und Post-Punk nicht zwingend aus regennassen Gassen nordeuropäischer Städte stammen müssen. Hinter Dunkelwald stehen Marco Torremocha und Luna Jimenez – zwei Künstler*innen mit einem Faible für klirrende Synths, raue Beats und eine Ästhetik, die irgendwo zwischen Kellerclub und Geisterwald pendel...