Depeche Mode lassen ihre Fans erneut aufhorchen – und diesmal mit einer Veröffentlichung, die für Gesprächsstoff sorgen dürfte! Nach den DVD-Editionen ihrer legendären Konzerte '101' und 'Devotional' und den umfassenden Singles-Boxen, die bereits viele Sammlerherzen höher schlagen ließen, kommt nun die neue Remix-Kollektion 'The Remixes 81>04' in die Läden. Ab morgen steht sie dort für all jene bereit, die ihre Liebe zu Depeche Mode und den endlosen Variationen ihres Sounds feiern möchten. Einige werden sich vielleicht fragen, was das Ganze soll – schließlich enthält auch diese Veröffentlichung erneut „recyceltes“ Material, und man könnte meinen, die Jungs hätten ein kleines finanzielles Polster nötig. Doch, wie heißt es so schön: was zählt, ist die Qualität, und da hat diese Sammlung einiges zu bieten, auch wenn sie eher den gemütlichen Depeche Mode-Hörer anspricht als den eingefleischten Sammler.
Es gibt mehrere Varianten dieser Veröffentlichung, angefangen bei der regulären Doppel-CD, die bis auf den aktuellen Track „Enjoy The Silence 04“ im Timo Maas Mix wenig neue Songs zu bieten hat. Dennoch kann sich diese Version sehen lassen, insbesondere als gut kuratierte Zusammenstellung von Mixes, die viele an ihre ersten Begegnungen mit den Songs zurückdenken lassen – sei es die Zeit der ursprünglichen Veröffentlichung oder einfach die Momente, die man damals beim Hören der Originalversionen erlebt hat. Wer es noch exklusiver möchte, greift zur limitierten Einfach-CD, wobei ich mich persönlich frage, welchen Sinn diese Auflage hat. Vielleicht ist es ein kleiner Nostalgie-Bonus für die treuen Hörer, die auf Nummer sicher gehen wollen, eine besondere Edition zu besitzen.
Für die Fans gibt es jedoch ein echtes Highlight: die limitierte Dreifach-CD-Edition! Hierbei handelt es sich nicht nur um die beiden CDs der normalen Ausgabe, sondern um eine dritte Bonus-CD, die es wirklich in sich hat. Diese ist in einer stilvollen Box verpackt, die mit einem ansprechenden Layout und einem detaillierten Booklet punkten kann. Es sieht tatsächlich so aus, als hätte sich jemand für dieses Projekt richtig ins Zeug gelegt, um den Fans etwas Besonderes zu bieten. Besonders bemerkenswert sind die neuen Remixe, die als B-Seiten zur Single erschienen sind – diese lassen die Herzen der Fans elektronischer Klänge höher schlagen. Namen wie Ewan Pearson, Cicada, Rex The Dog und Blackstrobe verleihen den alten Depeche Mode-Klassikern einen frischen, tanzbaren Anstrich, der zeigt, wie zeitlos und wandelbar die Songs der Band sind.
Die Bonus-CD ist dabei das eigentliche Highlight dieser Veröffentlichung, auf die sich das meiste Lob meiner Rezension richtet. Hier findet sich eine Sammlung nahezu unveröffentlichter Mixes, die das Herz eines jeden Fans höherschlagen lassen – allen voran die interessante Version von „World In My Eyes“, produziert von keinem Geringeren als Daniel Miller. Ebenso erwähnenswert sind der alternative William Orbit Remix von „Walking In My Shoes“, der selten gehörte Danny Tenaglia Edit von „I Feel Loved“ und der bisher nur auf Promos erhältliche Club 69 Mix von „It's No Good“. Als wäre das nicht schon genug, gibt es eine Reihe brandneuer Remixe von Künstlern wie Goldfrapp, LFO und Ulrich Schnauss, um nur ein paar Namen zu nennen. Diese tragen dazu bei, die Klassiker in einem völlig neuen Licht erscheinen zu lassen und zeigen, wie zeitgemäß und anpassungsfähig die Musik von Depeche Mode auch heute noch ist.
Die ersten beiden CDs dieser Edition bieten hingegen überwiegend bereits bekannte Remixe, die den Fans nicht neu sein dürften. Dennoch handelt es sich um eine wunderbar zusammengestellte Mischung, die sowohl alteingesessene Fans als auch Neulinge erfreuen dürfte. Diese Sammlung weckt Erinnerungen an längst vergangene Zeiten und lässt den Hörer ein wenig melancholisch an die Tage zurückdenken, als diese Mixes zum ersten Mal veröffentlicht wurden und man sie auf Konzerten oder in Clubs genießen konnte. Wer erinnert sich nicht an den Moment, als er das erste Mal einen dieser Mixes hörte und von der Kreativität der DJs und Produzenten überrascht wurde?
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch: Einige der Mixes, die von renommierten DJs bereits in ihren Sets gespielt wurden und die Fans heiß erwartet haben, fehlen leider. Besonders vermisst wird der Austin Leeds & Christian J Mix von „Halo“, den Nick Warren (von Way Out West) oft in seinen Sets eingesetzt hat. Aber man kann eben nicht alles haben, und diese Dreifach-CD erfüllt dennoch hohe Ansprüche. Obendrauf gibt es für die wahren Sammler und Fans noch Zugang zu weiteren digitalen Downloads auf der offiziellen Homepage – wer die Bonus-CD hat, darf sich auf einige zusätzliche Schmankerl in digitaler Form freuen.
Alles in allem muss ich sagen: Hut ab vor dieser Remix-Kollektion, die fast die volle Punktzahl verdient und in jeder Hinsicht ein Genuss ist – sowohl für das Auge als auch für die Ohren.