Beim bekannten deutschen Independent-Label "Echozone" freut man sich eine Kooperation mit der englischen Dark-Electro Band "Nature of Wires" bekannt geben zu dürfen. Als Bonus obendrauf wird gleich auch noch die Veröffentlichung der EP "Reborn" sowie zweier Singles im Frühjahr bekannt gegeben.
Nature of Wires wurden 1986 in Herefordshire, England, gegründet. Das ursprüngliche Line-Up bestand aus Gary Watts (Synths & Programming) und Andrew Stirling-Brown (Vocals). Das Dark Electro Duo tourte durch das Vereinigte Königreich und bezauberte Fans mit ihrem melodischen, aber auch kräftigen Sound. 1993 stieß Sängerin Sarah Bouchier alias Lady B zu Nature of Wires. Im folgenden Jahr entschied sich die Band jedoch, eine sechsmonatige Pause einzulegen. Daraus wurden dann mehr als 20 Jahre – jetzt scheint es endlich ein Comeback zu geben. Da darf man gespannt sein!
Dark-Electro Band "Nature of Wires" mit Neuigkeiten

Grendel: "Inhumane Amusement" kommt als Re-Release

Erfreuliche News der niederländischen Aggrotech-Band "Grendel" flattern ins Haus! Im Jahr 2012 ließen die Aggroelektroniker die neugierigen Fans und Sympathisanten schwarzer Tanzmusik mit der Veröffentlichung von "Timewave Zero" und der damit verbundenen ... sagen wir "Weiterentwicklung ihres Sounds" noch etwas ratlos zurück bevor man in sich einer etwas längeren Pause widmete. Seit dem Wechsel von Noitekk zum Independent-Label "Infacted Recordings" rappelt es nun wieder etwas öfters im Karton. Und so veröffentlichte Grendel beim neuen Label im Jahr 2017 mit "Age of the Disposable Body" endli...
Happy Birthday Joachim Witt: "Refugium" ist da!

Zu seinem 70. Geburtstag am 22. Februar 2019 macht der eigenwilligste und wohl auch geheimnisvollste Vertreter deutscher Popkultur sich und seinen Fans ein opulentes Geschenk: Ein orchestrales Premium-Album namens "Refugium". Auf Refugium versammelt Joachim Witt Songs aus 4 Jahrzehnten seiner Karriere, die er erstmals mit großem Orchester am 7. Oktober 2018 im Leipziger Gewandhaus live aufgeführt hat. Angefangen mit seinen NDW-Zeiten und dem Evergreen "Goldener Reiter", über das kultisch verehrte "Wieder bin ich nicht geflogen" von 1983, einige Songs aus der "Bayreuth"-Werkreihe wie "Das geht ...