Creating Paradise - Killing Dreams

Das Duo creating.paradise (Björn Muhnickel und Björn Honert) stellt mit “Killing Dreams” ihre erste professionelle Produktion vor. Ebenfalls beteiligt hat sich der Musikerkollege Ray Gordon (Ton Sur Ton), der das Remastern übernahm. Kennzeichnend für die Musik der Band ist die Verwendung eigener/verfremdeter Sound-/Drumsamples und oftmals unbekannte Filmzitate, die gleich zu Beginn voll zum Einsatz kommen. “Pain Processor” weckt die Hörbereitschaft und wartet elegant mit einem weiblichen Sample und den verzerrten Vocals auf. Das Titelstück “Killing Dreams” grenzt daran an und führt diese bestehende Linie fort. Man merkt, dass dieses Album vor allem für die Clubs konzipiert wurde und verstärkt auf Tanzbarkeit setzt. Leider lässt diese Zielstrebigkeit bei “Fingerprints” und “Weeping Angel” etwas zu wünschen übrig, denn Monotonie rückt hier verstärkt in den Vordergrund, die wenig Abstand zu den Vorgängern erkennen lässt. Mit dem fünften Titel “Legasov”, der sich mit dem Thema Tschernobyl beschäftigt, knüpft das Duo allerdings wieder an die gute Leistung an, die anfangs bestand. “All The Time In The World” setzt dann noch einmal auf die ruhigen Töne und bildet einen angemessenen Übergang zum letzten Song “Sleeping In Concrete”, dem zweiten Instrumentalstück dieser CD. “Killing Dreams” ist ein gutes, frisches und tanzbares Album geworden, dass man sich gut und gerne auch mehrmals anhören kann. Ihr Potential haben die beiden allerdings noch lange nicht völlig ausgeschöpft, so dass eine kontinuierliche Leistung beim nächsten Album sicher kein Thema mehr sein wird.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.