Boytronic - Autotunes

1992 erschien das letzte full-length-Album „The Heart And The Machine” von Boytronic, und um eine weitere Legende der 80’er wurde es sehr ruhig. Wer hätte gedacht, jemals wieder etwas von Boytronic zu hören? Doch das Label Strangeways macht es möglich, und nach der Single „Living without you“ erscheint nun völlig neues Material der Band in Form des Albums „Autotunes“. Die Single „"Living without you"“ ließ die Erwartungen an den Longplayer -nicht zuletzt wegen der super Remixe (u.a durch Ronan Harris/VNV Nation)- ins Unermessliche steigen. Untersuchen wir nun also, inwieweit die gesteigerten Erwartungen an das Album erfüllt werden? 13 sehr schöne Popsongs befinden sich auf der CD. Pop (oder auch Synthi/Electronic-Pop) ist wohl überhaupt die richte Genrebezeichnung. Wie schon die Single-Auskopplung andeutete, ist auch der Rest vom Album sehr „Street-kompatibel“ und sollte sich deshalb sicher einem breiten Publikum erschließen. Alle Songs gemein ist der gefühlvolle Gesang und die vielfältigen aber immer eingängigen Melodien. Mal opulent arrangiert und ein anders mal puristisch elektronisch. Größtenteils sind die Stücke eher ruhig, und daher mehr zum Kuscheln, denn zum Tanzen geeignet. Ausnahmen sind vielleicht Titel, wie Track 2 „I will follow“, Track 6 „Pioneers (are marching on)“ oder Track 12 „The Wire“. Ecken und Kanten zum „Dran-Reiben“ fehlen gänzlich. Auf die Frage, in wie weit das Album noch wie die „alten Boytronic“ klingt, kann man nur sagen: „melodischer, viel moderner und irgendwie anders“! Es spricht auf jeden Fall nicht nur alte Fans an, sondern sollte aufgrund der Modernität auch völlig neue Zuhörer begeistern. Wer jetzt aber aufgrund der Single „Living without you“ weitere Electro-Kracher erwartet hat, wird ein wenig enttäuscht sein. Die Electro-Note ist NUR durch die Remixer entstanden! Die Songs auf dem Albums sind, wie die „Radio-Version“ auf der Single schon andeutete, eindeutig in die Pop-Ecke einzuordnen. Die Presseinfo stellt „Boytronic“ in eine Reihe mit „Pet Shop Boys“, „Depeche Mode“ oder „Erasure“. Zitat : „...Hier gibt es kein weiteres Retro-Sideprojekt, das wahrlich niemand mehr braucht, sondern definitives Boytronic Line Up Hier und Jetzt...“. Zum Schluss meine subjektive Einschätzung des Albums: Was die “Pet Shop Boys” angeht, bin ich etwas anderer Ansicht, denn PSB haben in meinen Ohren in den letzten Jahren Nichts von Belang zustande gebracht! (Das betrifft auch die aktuelle Single!) Ansonsten mag man die Rangliste so bestehen lassen: Boytronic versorgen uns mit sehr schönen Pop-Perlen, die aber teilweise etwas weichgespült (und auf den breiten Markt zugeschnitten) wirken. Nichts desto Trotz sicherlich ein Album-Highlight des Jahres 2002. Interview mit Hayo Panarinfo (Boytronic)

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.