Black Lung and Xingu Hill - The Andronechron Incident

Da trafen sich einst ein Belgier und ein Australier in den Forum Studios in Rom und diese beiden formten einen Soundtrack zu einem surrealen, experimentellen Science-Fiction-Film. Dieser Streifen wurde bis jetzt nur in Italien gezeigt und heißt "The Andronechron Incident". Eiförmige Objekte bevölkern den Ocean und eine Familie kämpft mit ihrem Frühstück, als dieses plötzlich mechanische Arme und Beine bekommt. Anhand dieser Szenen ist es kein Wunder, dass man gerade besagten Belgier und Australier für die Komposition des Soundtracks auswählte, handelt es sich bei den beiden doch um John N. Sellekaers alias Xingu Hill und David Thrussell alias Black Lung. Diese beiden Industrial- und Ambient-Künstler der extra Klasse formten ein beklemmendes Klangbild, das auch als neuzeitliche Version des Blade-Runner-Soundtracks interpretiert werden könnte. Die verstörende Wirkung von "The Andronechron Incident" kommt vor allem durch die Mixtur mechanisch klingender Beeps und Beats gepaart mit melodischen Soundfragmenten zustande. Da taucht auf einmal ein Orchestersample zwischen Breakbeats auf oder ein Streicherpart wächst sich zu brachialem Noise aus, der kurz darauf wieder durch swingartige Klavierklänge unterbrochen wird. Das Nonplusultra ist jedoch der Monolog in "With A Tongue Of Madness", der in leichtem italienischem Akzent versucht, den Hörer zu hypnotisieren und ihm die Wahrheit über die medizinische Wissenschaft als organisiertes Verbrechen zu erzählen. Absolut bestürzend und faszinierend zugleich, wandelt "The Andronechron Incident" auf Pfaden zwischen Wahnsinn und Verlockung. Einer der wohl ungewöhnlichsten Soundtracks der letzten Jahre und auch einer der besten.

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.