Die Nürnberger Alternative Rocker Betamensch konnten bereits Anfang des Jahres mit ihrer selbst betitelten Debüt EP erste Aufmerksamkeit erregen, was kein Wunder war: Mit Unterstützung von Kurt Ebelhäuser, dem vielleicht besten Produzenten für kantigen Alternative Rock in Deutschland, bannten die Franken fünf griffige Songs auf Tonträger, die nur die Basis darstellen, für das, was man noch von ihnen erwarten kann.
Um das Jahr 2018 laut enden zu lassen, gibt es mit der neuen Single "Heldentrauma" noch mal einen frischen Track und das Versprechen, dass es im kommenden Jahr eine Menge neue Musik aus dem Hause Betamensch geben wird. Unterstützt werden sie bei "Heldentrauma" von Jonas Jakob seines Zeichens Sänger und Gitarristen der Darmstädter Kollegen 8Kids. Den brandneuen Clip zu "Heldentrauma" gibt es hier zu sehen. Darin lässt sich erahnen, mit welcher Leidenschaft und Energie die Nürnberger jede Bühne abreißen, die betreten.
Betamensch: Neues Video "Heldentrauma"

DJ Seinfeld entdeckt beim Remixen seine Ambient-Seite

Nach einem für sich sehr erfolgreichen Jahr stellt der eigentlich als "Lo-Fi House"-Aushängeschild bekannte DJ Seinfeld seine Anpassungsfähigkeit als Produzent unter Beweis, indem er auf dem Remix von James Heathers „MHope“ – das seinem Debütalbum „Stories From Far Away On Piano“ entnommen ist – von seiner sonst üblichen, grobkörnigen und bouncenden Produktionsweise Abstand nimmt, um stattdessen ausnahmsweise mal tief in den Ambient-Tiegel zu greifen. Auf dem Track ist James Heathers Klavier zu hören, untermalt von üppigen und dennoch klaren Synthie-Layern, die das ursprüngliche Drama und die ...
The Entrepreneurs - Neue Single & Video "Say So!"

Die neue Single "Say So!" zeigt die alternative Sichtweise auf modernen Punkrock mit allen explosiven Eigenschaften des Kopenhagener Trios The Entrepreneurs. Das Debütalbum Noise & Romance erscheint am 1. Februar 2019 über Tambourhinoceros (Palace Winter, Molina, Pardans etc.). Der neue Track Say So! wartet von Anfang bis Ende gibt mit einer extremen Energie auf. Der Song beginnt mit einer hohen Note und endet noch höher, da Mathias Bertelsens Gesang zum Ende hin von allen Arten von Percussion umgeben ist. Das Musikvideo zum Track unterstreicht die Energie des Songs mit einem scheinbar düster ...