Astrovamps - Manifesto

Die Astrovamps sind als Band wahrhaft wieder von den Toten auferstanden. 1991 von Sänger Daniel Ian und Keyboarder Eyajo Joseph in Los Angeles gegründet, löste sich die Band 1995 u.a. wegen dem Bankrott ihrer damaligen Firma und dem damit geplatzten Release der "Manifesto"-EP auf, die bereits 1994 erscheinen sollte. Aber wer schon als Vorband von Christian Death gespielt hat und mit eigenen Gigs in Hollywood, San Francisco und Los Angeles durchs Land gezogen ist, der wird von den Fans nicht so schnell vergessen. Daher kam es, das eben diese Fans sich immer wieder bei der Band meldeten. Und so beschlossen die Astrovamps 2001, sich wieder zusammenzuraufen. Die "Manifesto"-EP erblickt damit nun doch noch das Licht der Welt und ist der Vorbote zu einem noch in diesem Jahr erscheinenden neuen Album ("Amerikan Gothick"). Diese rührselige Geschichte wird noch sentimentaler, wenn man einen Blick ins Booklet wirft. Da bedankt sich nämlich jedes Bandmitglied bei den anderen drei. Gewiss ein Zeichen dafür, dass die Astrovamp sich untereinander wieder ziemlich gut verstehen. Aber zurück zu "Manifesto". Lediglich re-mastered, kann man hier noch ursprünglichen Gothick-Rock in Reinform genießen, der noch nicht von aktuellen Strömungen beeinflusst wurde. Es wird noch ordentlich gerockt, was das Zeug hält. Natürlich alles im Zeichen der Untoten mit den spitzen Eckzähnen. Das Keyboard bzw. der Synthesizer dient hier lediglich zur Untermalung. Es ist wirklich erfrischend, "Manifesto" zu hören. Dazu steuert auch der leichte Punkeinschlag seinen Beitrag bei. Obgleich die EP mit ihren 4 Tracks gerade mal auf etwas mehr 12 Minuten Spielzeit kommt, können sich nicht nur die Astrovamps freuen, dass diese EP nun doch noch erschienen ist!

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.