Instrumente und Techno klingt erstmal wie ein Widerspruch, das Wiener Trio Elektro Guzzi - bestehend aus der klassischen Rockband-Besetzung Gitarre, Bass und Schlagzeug - verwischt jedoch die Grenze zwischen analog und digital. Beeinflusst von Detroit Techno, verfolgen sie einen ganz eigenen Ansatz in der ansonsten Sample-basierten elektronischen Musik und spielen Techno mit dem Motor einer Maschine und dem Klangdetail eines Instruments – jedoch ohne Computer oder Looper. So erzeugen Bernhard Hammer (Gitarre), Jakob Schneidewind (Bass) und Bernhard Breuer (Drums) eine vollkommen einzigartige technoide Tanzmusik, mit der sie seit mehr als zehn Jahren auf Festivals und in Clubs auf der ganzen Welt unterwegs sind.
Einen kleinen Vorgeschmack auf die Energie, die man bei einer Live-Show von Elektro Guzzi erwarten kann, gibt es im Video zur neuen Single "Prototyp". Der Track ist die erste Auskopplung aus dem im März erscheinenden Album „Triangle“. "Prototyp war das Herzstück eines Live-Sets, das wir während der Arbeit am Triangle-Album in unserem Studio in Wien aufgenommen haben. Für uns repräsentiert er die Energie und den Drive, den wir immer anstreben, wenn wir zusammen improvisieren.", so die Band über die neue Single. Dass sich Elektro Guzzi während ihres musikalischen Werdegangs nicht nur mit elektronischer, sondern auch intensiv mit improvisierter Musik, und da vor allem mit dem Jazz, auseinandergesetzt, merkt man nicht nur auf ihren Alben, sondern natürlich auch auf ihren Live-Shows, bei denen sie das Publikum zum Tanzen bringen und deren Besuch wir – neben der neuen Single – an dieser Stelle dringend empfehlen. Sobald Termine für 2022 feststehen, lassen wir es euch wissen!
Analoger Techno aus Wien: Elektro Guzzi mit neuer Single

Joachim Witt: Rübezahls Reise geht weiter!

„Rübezahls Reise“ bildet den krönenden Abschluss der Rübezahl-Trilogie. Nach seinem 2020 erschienenen letzten Album „Rübezahls Rückkehr“, das mit orchestralem wild-romantischen Doom-Rocksound überzeugte (Top 20 in Deutschland), präsentiert der Berggeist nun sein Nachfolger Release: „Rübezahls Reise“ - den dritten und letzten Ausflug in seine monumentalen Klang- und Emotionswelten. Der Abschluss dieser Soundreihe, die einen Blick tief in die Seele des Erlebens gewährt, ist dabei nicht als Rübezahls Ende zu sehen. Vielmehr steht das neue Album für die metaphorische Reise und fortdauernde gedankl...
Gary Numan - Intruder

Vier Jahre nach „Savage“ - Gary Numan´s postapokalyptischen Meisterwerks, erscheint 2021 mit „Intruder“ ein mehr als würdiger Nachfolger. Das Coverartwork lässt schon erahnen, es geht weiter mit düsteren Zukunftsvisionen. Numan beschreibt das „Sterben der Erde“ aus der Sicht unseres Planeten, dessen einzige Chance zu überleben ist es seine Peiniger zu vernichten. Dieses Album soll unseren Planeten eine Stimme geben, der Versuch auszudrücken wie sich die Erde aktuell fühlen muss. Musikalisch hat sich der 63jährige bei seinem 22. Studioalbum nicht wirklich neu erfunden, aber doch klingt es frisc...