Falls du mitte November schon bei uns vorbeigeschaut hast, um das geheimnisvolle Projekt 'Albus Diabolus' kennenzulernen, dann gibt es jetzt großartige Neuigkeiten! 'Albus Diabolus' lädt dich ein, ab April 2025 in ihr musikalisches Labor einzutauchen und das Debütalbum 'Compendio Esoterico Elettronico' zu erleben – erhältlich auf LP und digital. Die kreativen Köpfe hinter diesem mystischen Klangexperiment sind Elisa Montaldo und Samael Von Martin, zwei Musiker, die keine Angst haben, in die dunklen Ecken der Musiklandschaft vorzudringen. Elisa Montaldo, bekannt von 'Mater A Clivis Imperat', 'Il Tempio Delle Clessidre' und 'VLY', bringt ihre Vielseitigkeit und künstlerische Tiefe in 'Albus Diabolus' ein. An ihrer Seite steht Samael Von Martin, ein Veteran der extremen Metalszene mit Bands wie 'Evol' und 'Death Dies', der nun seine experimentelle Ader in dieses Projekt einfließen lässt.
Das Projekt versteht sich als musikalisches Labor, in dem Gothic und dunkle Ästhetik der extremen Musik auf die progressive Seite von 'Mater A Clivis Imperat' treffen. Dazu kommt ein klarer, elektronischer Einfluss, der stark von den Synth-Wave und Dark-Wave Klängen der 80er inspiriert ist. Stell dir vor, du wanderst durch eine Klanglandschaft aus Synthesizern, Drum Machines und geheimnisvollen Atmosphären, während mächtige Gitarren von Simòn Ferètro die Szene aufmischen – das ist 'Compendio Esoterico Elettronico' in all seiner Pracht. Klingt gut?
Das Album bietet eine bunte Mischung aus Tracks wie "Schattenpfade", "Elektronische Rituale" und "Gothic Träume", die alle nahtlos ineinander übergehen und dich auf eine emotionale und immersive Reise mitnehmen. Ohne dich auf einzelne Songs festlegen zu wollen, kannst du sicher sein, dass die Einflüsse von Klassikern wie 'Tenebre' und Bands wie 'Einstürzende Neubauten, 'Coil', 'Current 93' und 'Visitors' deutlich spürbar sind – aber auf ihre ganz eigene, leicht verwirrende Art und Weise. Mit 'Compendio Esoterico Elettronico' setzt 'Albus Diabolus' einen markanten Akzent in der italienischen Musikszene und zeigt, dass sie genau wissen, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft, Licht und Schatten jongliert.Schauen wir mal, was da auf uns zu kommt!
'Albus Diabolus': Elektronischer Gothic-Wave-Tripp Mit 'Compendio Esoterico Elettronico'

"Umbrosyne": Dunkle Ambient-Kollaboration von Empusae & Onasander

Wenn du auf düstere Klanglandschaften stehst, die dich irgendwo zwischen apokalyptischem Drama und melancholischer Schönheit hin- und herschubsen, dann solltest du 'Umbrosyne' von Empusae und Onasander nicht verpassen. Das Duo hat sich für dieses experimentelle Dark-Ambient-Werk zusammengetan, das am besten als Klangreise beschrieben werden kann, bei der Schatten, Mythen und cineastische Eleganz miteinander verschmelzen.Die sechs Tracks auf 'Umbrosyne' sind ein feiner Mix aus atmosphärischen Drones, hypnotischen Beats und eindringlichen Melodien. Sie nehmen dich mit auf einen Trip durch archai...
Todschick! Nachtbluts Dark Metal geht in die siebte Runde

Die deutschen Dark-Metal-Kapitäne von 'Nachtblut' melden sich zurück und haben Großes vor – oder besser gesagt, etwas todschickes. Ihr siebtes Studioalbum, passenderweise 'Todschick' getauft, erscheint am 21. Februar 2025 über Napalm Records. Endlich wird der Tod mal anständig eingekleidet, und zwar mit Synthesizer-Sounds, knallharten Riffs und einer Prise morbidem Humor, die selbst der Sensenmann schätzen würde.Die Tracklist liest sich wie ein Best-Of für düstere Familienfeiern: 'Von Hass Getrieben', 'Nachtgeweiht', 'Das Leben Der Anderen', 'Manchmal Kommen Sie Wieder', 'Mein Ist Die Hölle', ...