Wer nun also dachte, der Frühling bringe dieses Jahr nur Blüten und Bienchen, hat die Rechnung mal wieder ohne 'Marilyn Manson' gemacht. Statt Vogelgezwitscher gibt’s bei ihm apokalyptische Drumfills, kratzige Gitarren und noch einen Hauch von Verdammnis – denn der Schockrocker hat sich 'In The Air Tonight' von Phil Collins vorgenommen und eine Version abgeliefert, bei der einem die Gänsehaut freiwillig das Weite sucht. Schon frisch nach dem Release seines Albums 'One Assassination Under God' (das in etwa so fröhlich klingt, wie der Titel vermuten lässt) wirft Manson damit schon die nächste düstere Perle auf den Markt. Genauer gesagt: Er ließ vergangene Woche eine streng limitierte Doppel-Single auf CD los – mit genau zwei Songs und einem Nervenkostüm-Zerstörungsfaktor von zehn.
Auf der A-Seite lauert das Collins-Cover, auf der B-Seite ein akustisch entrückter Umbau seiner Comeback-Single As Sick As The Secrets Within, die hier als As Sick As The Secrets Of (Sleep) auftaucht. Keine Beats, kein Kreischen – nur sanfte Paranoia mit Lagerfeuer-Feeling. Falls dieses Lagerfeuer in einem verfluchten Wald brennt. Die CD war übrigens auf 4000 Stück limitiert und leider in vier Stunden ausverkauft. Vier Stunden! Das schaffen sonst nur ausverkaufte Metallica-Touren, limitierte Sneaker oder neue iPhones – aber halt keine düstere Plastikscheibe mit Phil Collins in der Schattenversion. Wer zu spät kam, hat jetzt immerhin digitalen Trost: Beide Tracks sind inzwischen via Stream und Download erhältlich, ohne sich auf dem Schwarzmarkt verschulden zu müssen.
Und was sagt der geneigte Musikfreund? Collins' Original war schon melancholisch, ja. Aber Manson zieht das Ganze durch ein zerbrochenes Kirchenfenster direkt in die Unterwelt. Statt dramatischem 80er-Pathos gibt’s klaustrophobischen Wahnsinn mit Nachdruck. Das legendäre Drumfill klingt jetzt nicht mehr nach Stadion, sondern nach Schlagzeugprobe in der Hölle. Wer da noch stillsitzen kann, ist entweder tot oder hat vergessen, wie man fühlt. Also: In The Air Tonight, aber bitte mit Grabesstimme. Manson bleibt sich treu – und Collins kann sich vielleicht sogar freuen. Immerhin ist sein Song jetzt offiziell untot.