Synthwave & Retrowave Projekt "GosT" präsentiert neues Album

Synthwave & Retrowave Projekt GosT...

Schon als Teenager spielte GosT Mastermind "Baalberith" in Metalbands bevor er sich nach einiger Zeit der elektronischen Musik zuwandte, die später dann die Grundlage für seinen aktuellen, kraftvollen Synthwave und Retrowave-Sound wurde. Noch vor kurzem war der US-Amerikaner mit seinem Musikprojekt und den Labelkollegen 3teeth und Author & Punisher auf großer Tour aber jetzt freut man sich, die Veröffentlichung des kommenden Studioalbums "Valediction" bekannt geben zu dürfen.

Das Album wird am 4. Oktober 2019 über das Label Century Media erscheinen. Auch in den vergangenen Tagen war das Projekt fleißig und so wurden für die interessierten Fans inzwischen schon diverse Musikvideos wie beispielsweise "Ligature Marks" und "Bloody Roses" über YouTube geteilt.

Für die Aufnahmen, den Mix und das Mastering des neuen Albums schlossen sich GosT mit Jaime Gomez Arellano zusammen, der schon den Sound von Künstlern wie Paradise Lost, Solstafir, Priomordial, Myrkur und vielen anderen veredelt hat. Das Ergebnis ist ein explosiver Mix, der ausgehend vom Synthwave und Retrowave über Darkwave und Goth die Extreme von rasendem Black Metal auslotet.

Synthwave & Retrowave Projekt "GosT" präsentiert neues Album
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).