Mit „Crash & Burn“ setzten Solitary Experiments ein deutliches Ausrufezeichen – ein kraftvoller Vorbote und zugleich ein vielversprechendes Versprechen. Nun folgt mit Future Tense die längst eingelöste Tat: Das mittlerweile siebte Studioalbum der Berliner Electro-Institution präsentiert sich als ein Werk voller Energie, Reife und musikalischer Strahlkraft. Es zeugt von einer Frische und Spielfreude, wie sie nur wenige Acts nach über zwei Jahrzehnten im Musikgeschäft an den Tag legen – und die ihre treue Fangemeinde seit jeher begeistert.
Seit mehr als 20 Jahren stehen Solitary Experiments für melodieverliebten, hymnischen Electro, der sich durch tanzbare Beats, eingängige Hooks und eine hohe emotionale Dichte auszeichnet. Ihre Songs schaffen es mühelos, sich im Gehörgang festzusetzen und von dort aus direkt in die Beine zu wandern. Auch Future Tense bildet hier keine Ausnahme – im Gegenteil: Das Album liefert all das, was Fans an der Band so lieben, im Übermaß und auf gewohnt hohem Niveau.
Besonders hervorzuheben sind die kraftvollen, tiefgründigen Texte, die sich mit beeindruckender Selbstverständlichkeit in ohrwurmtaugliche Refrains verwandeln. Die erste Single Crash & Burn setzt mit einem bemerkenswerten Duett mit Tea F. Thimé (Ashbury Heights) einen emotionalen Höhepunkt – eine Premiere für Solitary Experiments, die hier neue Wege gehen, ohne ihre bewährten Stärken zu vernachlässigen. Denn vor allem bleiben sie sich treu: ihrem detailverliebten Songwriting, ihrem Gespür für Melodien und ihrer Fähigkeit, elektronische Musik mit Seele zu füllen.
Future Tense ist ein beeindruckendes Zeugnis ihres künstlerischen Könnens und ihres ungebrochenen kreativen Antriebs – ein Album, das nicht nur die Erwartungen erfüllt, sondern sie in vielen Momenten übertrifft. Veröffentlicht wird es am 26. Oktober 2018 in mehreren liebevoll gestalteten Formaten: als hochwertiges 2-CD-Digipak sowie als exklusive, auf lediglich 500 Exemplare limitierte Holzbox – ein echtes Sammlerstück für Fans und Liebhaber feinster Electro-Klänge.
Solitary Experiments: "Future Tense"

Farsot / ColdWorld - Toteninsel

Musikalische Interpretation des bekannten Gemäldes von Böcklin.
Null Positiv – neues Studio Album "Amok"

Mit ihrer ersten Veröffentlichung der EP „Krieger“ hat Null Positiv eine Menge Staub aufgewirbelt. Fette Gitarrenriffs und krasse Drums treffen auf eine Frontsängerin die beim ersten Hören von einem anderen Stern erscheint. Growl und Scream wechseln souverän mit hartem Rockgesang oder gefühlvollsten ruhigen Tönen. Es scheint nichts zu geben was Sängerin Elli Berlin nicht mag oder kann. Dabei sind flache und klischeebehaftete Aussagen nicht das Ding der Band. Null Positiv begreift Musik noch als Sprachrohr mit echten Inhalten. Gestartet sind Null Positiv 2015 ohne Lottogewinn oder Plattenfirma,...