Metamodrn- Digital Colonialism

Metamodrn- Digital Colonialism

Blicken wir kurz in die Gegenwart – es ist Juli 2025, die Sonne brennt, Meta kauft vielleicht gerade ein weiteres Universum, und wir scrollen apathisch durch unsere Feeds. Und genau da setzt 'Digital Colonialism' an, das neue Album von Metamodrn aus dem portugiesischen Coimbra, das am 23. Juli 2025 veröffentlicht wurde. Statt den Finger zu heben, greift das Projekt lieber direkt in die Stromleitung – mit vier Tracks, die klanglich nichts weniger als eine audio-visuelle Entkolonialisierung einläuten wollen. Oder um es anders zu sagen: Diese EP tritt nicht, sie dekonstruiert.

Der Opener First Depression beginnt dort, wo bei den meisten Menschen der Montagmorgen endet – in dunklen, flirrenden Flächen, zerhackt von fragmentierten Sequenzen und einer Rhythmik, die sich weigert, Trost zu spenden. Danach folgt Choreography Of Violence, ein Track, der klingt, als hätte jemand militärische Drohnen mit Avantgarde-Techno tanzen lassen. Es rauscht, zischt und implodiert – hier wird die Gewalt, die Staaten ausüben, nicht kommentiert, sondern vertont. Der Titeltrack Digital Colonialism ist möglicherweise eine klangliche Breitseite gegen die vermeintliche Neutralität unserer digitalen Infrastruktur. Hektische, kalte Beats, glitchige Störgeräusche und sirenenartige Melodien werfen Fragen auf, während im Hintergrund eine unsichtbare KI wahrscheinlich schon unsere Vorlieben analysiert. Ob das noch Musik ist oder bereits digitaler Widerstand, darf jede*r selbst entscheiden – aber langweilig wird’s nie.

Zum Abschluss schenkt uns Resilience ein letztes, bittersüßes Kopfnicken – der einzige Track, der fast sowas wie Hoffnung andeutet. Fast. Denn auch hier bleibt die Atmosphäre angespannt, synthetisch und jederzeit bereit zur Implosion. Metamodrn bleibt für mich ein Phänomen, das sich weniger konsumieren lässt, als dass man es überlebt. Und das ist ein Kompliment. In einer Zeit, in der die größte Rebellion oft darin besteht, nicht mitzutanzen, fordert dieses Werk: Tanzt. Aber bitte nicht nach deren Regeln.

Metamodrn- Digital Colonialism
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).