Wer dieser Tage irgendwo zwischen Rosenkeller und Hühnermanhattan unterwegs ist, der könnte einem siebenköpfigen musikalischen Ungeheuer begegnen: 'Mandragora Titania' sind mitten in ihrer In Fabulis-Tour und nehmen alles mit, was nicht bei drei auf dem Baum tanzt. Nach der feierlichen Veröffentlichung ihres neuen Albums und dem Tourstart im heimischen Jena ist klar: Die Band hat nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ordentlich Dampf auf dem Kessel. Dudelsäcke, Gitarren, Akkordeon und orchestraler Bombast verschmelzen zu einem Folk-Metal-Gebräu, das Märchen erzählt – nur eben laut, leidenschaftlich und mit ordentlich Wumms.
Seit über 15 Jahren mischt die Truppe aus Jena die Szene auf. Was einst als Mandragora Thuringia begann, ist 2025 unter dem neuen Banner Mandragora Titania zu voller Blüte gelangt. Das aktuelle Album In Fabulis erzählt in 13 epischen Songs Geschichten aus aller Welt – mal tanzbar, mal dramatisch, mal so packend, dass man sich am liebsten gleich ein Schwert umschnallen möchte. Und live? Da entfaltet das Ganze seine volle Wucht. Wer je erlebt hat, wie ein Publikum kollektiv von hymnischen Melodien, donnernden Rhythmen und sagenhafter Bühnenenergie mitgerissen wird, weiß, wovon hier die Rede ist.
Die Tour führt quer durch die Republik, von Festivalbühnen bis in verschwitzte Clubs, von Würzburg bis Hamburg, von Barleben bis Halle. Mit im Gepäck: neue Songs, alte Lieblingsstücke und jede Menge Geschichten, die gehört werden wollen – und zwar nicht mit spitzen Ohren, sondern mit offenen Herzen und tanzwütigen Füßen. Mandragora Titania liefern keine halben Sachen, sondern ein musikalisches Gesamterlebnis, das irgendwo zwischen Legende und Lautstärke angesiedelt ist. Also: Augen auf, wenn’s scheppert – es könnte der nächste Halt auf der In Fabulis-Tour sein.
Mandragora Titania auf großer „In Fabulis“-Tour: Metal trifft Mythos

Petrified Entity - Forget About The Past

Forget About The Past ist das jüngste Album von 'Petrified Entity' – einem Projekt, das sich auf Bandcamp schlicht als Darkwave/EBM verortet, aber in Wirklichkeit ein ganzes Stück weiter links im Nebel steht. Denn wer hier mit stampfender EBM-Kante, klirrenden Sequenzern oder aggressivem Clubsound rechnet, wird relativ bald feststellen: Das mit dem EBM ist eher eine ferne Erinnerung als ein akustischer Schwerpunkt. Was Petrified Entity hier abliefert, ist vielmehr ein melancholisches, atmosphärisch dichtes Werk irgendwo zwischen Coldwave, Shoegaze und düsterem Dream Pop – mit dem Fokus auf „dü
Kauan zerreißen die Stille: Wayhome wird das Album des inneren Wandels

Blicken wir in die Zukunft – in jene Zeit, in der die Tage kürzer, die Jacken dicker und die Gedanken schwerer werden. Anfang November also. Wenn der Herbst längst zur Melancholie geworden ist und man freiwillig in Ambient-Dunst eintaucht, statt noch im Park die letzten Sonnenstrahlen zu suchen. Genau dann, am 7. November 2025, erscheint Wayhome von Kauan – und es könnte kaum besser passen.Denn dieses Album klingt nicht wie ein neues Kapitel, sondern wie ein ganzes Buch. Genauer gesagt: ein einziger, rund 50 Minuten langer Song, in acht Kapitel aufgeteilt – fürs komfortable Track-Springen, ver...