Kaum ein anderes Projekt hat in diesem Sommer so viel Aufsehen erregt wie dieses – und das mit nur einem einzigen veröffentlichten Lied! Die Bruderschaft um den New Yorker DJ Rexx Arkana hat es geschafft, einige der bedeutendsten Köpfe der Futurepop-Szene zu vereinen und damit die Erwartungen ins Unermessliche zu steigern. Ronan Harris, Frontmann von VNV Nation, lieh dem Track seine unverkennbare Stimme, während die musikalische Ausgestaltung in den fähigen Händen von Sebastian Komor (Icon of Coil) und Joakim Montelius (Covenant) lag. Für die gefühlvollen Backing Vocals konnte niemand Geringeres als Stephan Groth von Apoptygma Berzerk gewonnen werden. Seit dem 25. Juli 2003 steht nun die EP von Bruderschaft zum Kauf bereit!
Die Texte stammen von Rexx Arkana, auch bekannt als Rick Millhouse, der dabei von den Eindrücken und Emotionen inspiriert wurde, die er während der letzten Lebensphase seines an Krebs erkrankten Vaters durchlebte. Diese persönliche Note verleiht dem Song eine besondere Tiefe und Authentizität. Bemerkenswert ist auch die noble Geste: Alle Nettoerlöse dieser E.P. fließen direkt in Projekte zur Krebsforschung.
Der Song Forever ist ein wunderschöner, mitreißender Futurepop-Titel, der die Latte für zukünftige Veröffentlichungen der Bruderschaft erstaunlich hoch legt. Der Text, so einfühlsam und melancholisch, hätte ebenso gut aus der Feder von Ronan Harris selbst stammen können – seine Interpretation des Songs ist schlichtweg meisterhaft. Auf der regulären Version der E.P. finden sich beeindruckende 13 Remixes dieses Tracks, wobei die Liste der Mitwirkenden wie ein wahres Who-is-Who der Szene liest: Camouflage, Feindflug, Melotron, State of the Union, Front 242 – und das sind nur einige der klangvollen Namen. Doch es geht noch weiter: Eine limitierte Edition der E.P. enthält eine zweite CD mit weiteren 13 Versionen, produziert von renommierten Acts wie Angels and Agony, Lights of Euphoria, Plastic und SITD. Damit kommen wir auf unglaubliche 26 (!) Interpretationen ein und desselben Songs.
Hier stellt sich natürlich die berechtigte Frage: Ist das wirklich nötig? Ich muss zugeben, dass ich anfangs ebenfalls skeptisch war. Doch nach mehrmaligem Hören war ich angenehm überrascht von der gebotenen Vielfalt. Das Spektrum reicht von eher belanglosen und etwas langweiligen Versionen – wie beispielsweise der von Camouflage – bis hin zu treibenden EBM-Stampfern à la The Retrosic, die derzeit mit Sicherheit die Tanzflächen erobern.
Ach übrigens: Die limitierte Edition war schon während der Vorbestellungsphase restlos ausverkauft und ist aktuell nur noch zu astronomischen Preisen auf eBay zu finden. Doch keine Sorge – die reguläre Version mit ihren 13 Remixen sollte für den durchschnittlichen Hörgenuss mehr als ausreichen. Hand aufs Herz: Wer hört sich schon 26 Versionen eines Songs am Stück an? Selbst für eingefleischte Fans dürfte das eine Herausforderung sein. Dennoch: Für Tanzbegeisterte bietet die Bonus-CD eindeutig den höheren "Floor-Faktor".
Ich vergebe dieser E.P. satte fünf Sterne. Warum? Forever ist ein rundum gelungener Song mit einfühlsamem Gesang, einer eingängigen, atmosphärischen Melodie und Beats, die unweigerlich mitreißen. Es bleibt spannend, ob die Bruderschaft mit weiteren Veröffentlichungen an diesen Erfolg anknüpfen wird – oder ob Forever ein einmaliges Meisterwerk bleibt. Ich hoffe inständig auf Ersteres!