Eine Tribute-CD. Wieder einmal! Und wieder einmal sind es Depeche Mode, die huldvoll von anderen Bands aus der Abteilung elektronische Klangerzeugung mit Neuinterpretationen geehrt werden. Um es vorweg zu nehmen: "In Your Memory" vereint 34 Bands, die sich mehr oder weniger geschickt am Material der Jungs aus Basildon abarbeiten. Die Namen variieren dabei von bekannten Szeneacts wie Eisfabrik oder Funker Vogt, über kultig verehrte Projekte à la Data Bank A oder Invisible Limits bis hin zu den (musikalisch meistens spannenderen) No Names: Analogsympathisant, Train To Spain und Pacific Deep seien stellvertretend erwähnt.
So weit, so erwartbar. Interessanter ist dagegen die Entstehung des Samplers. Der Internetsender Radio Body Music präsentiert in seiner regelmäßigen Sendung "Music for the masses" sowohl Songs von Depeche Mode selbst, als auch Coverversionen. Daraus entstand die Idee, einen Sampler mit DM-Neuinterpretationen zu erstellen. Kurator Stefan Creuzberg erfuhr bei der Organisation einigen Gegenwind: Nicht nur, dass manche Bands ihre Beiträge nicht rechtzeitig abliefern konnten, es gab auch noch Probleme mit Künstlern, die sich benachteiligt gefühlt haben und sogar damit drohten, ihn zu diskreditieren.
Trotz aller Querelen im Vorfeld konnte Radio Body Music in Zusammenarbeit mit 80s Records dieses Kompendium erfolgreich fertigstellen. "In Your Memory" erhebt dabei gar nicht den Anspruch, besonders innovativ oder maximal vom Originalmaterial abweichend zu sein. Eher sind alle Bands darauf bedacht, den Kern der Depeche-Mode-Stücke nicht zu verändern. Und doch gelingt einigen Gruppen ansprechende Interpretationen. So haben Transponder dem Song "Photographic" aus der Frühphase der Band das EBM-Moment entlockt, indem sie die Basslinie nicht der Melodie angeglichen haben, sondern monoton durchlaufen ließen. Ein kleiner, aber wirkungsvoller Effekt.
Zudem gehört auch eine gehörige Portion Chuzpe, einen eigentlich uncoverbaren Song wie "Pipeline", bei dem die einstige Viererbande mit atmosphärischen Sounds und damals revolutionären Sampling eine noch nie dagewesene Industrie-Ballade komponierte, noch mal einzuspielen. New Life Generation haben genau dieses gewagt - und gewonnen. Ihre Version steht dem anspruchsvollen Stück in nichts nach. Bei den bereits genannten Train To Spain, einer schwedischen Synth-Pop-Combo, wird "Nodisco" zu einer schmissigen Italo-Disco-Nummer mit weiblichem Gesang umgemodelt - und damit der Titel noch mehr ad absurdum geführt, als es das Original bereits geschafft hat.
Beim Blick auf die Auswahl der Songs wird jedoch schnell deutlich, dass man sich bei dieser Tribut-CD auf die goldenen Depeche-Jahre beschränkt. Bewusst wurde der Cut bei "Songs Of Faith And Devotion" gesetzt und alle späteren Songs außen vorgelassen. Dafür finden sich einige fast schon vergessene Juwelen wie "To Have And To Hold", das in der Ursprungsversion Gahans vielleicht beste Gesangsleistung enthielt. TC 75 können zwar rein stimmlich nicht mithalten, überzeugen aber musikalisch, indem sie die experimentell-düstere Atmosphäre in ihrer Fassung beibehalten.
Zuletzt hat Stefan angekündigt, eine zweite Folge von "In Your Memory" zu verwirklichen. Die Ausschreibung läuft bereits, die Veröffentlichung ist auf das nächste Neujahr terminiert. Wer weiß: Vielleicht sind dann auch einige aktuellere Stücke in einem neuen Gewand zu hören. Und hoffentlich wird dieses an und für sich liebevoll kuratierte Fanprojekt mit weniger Problemen zu kämpfen haben als es bei dieser Folge der Fall war.