Various Artists - Electropop 12

Various Artists - Electropop 12

Wer die Electropop-Reihe kennt, weiß, dass hier der Name Programm ist: Elektronische Klänge, eingängige Melodien und ein Mix aus etablierten Künstlern und vielversprechenden Newcomern. Mit Electropop Ausgabe 12, veröffentlicht am 20. April 2018, knüpft die Compilation an diesen Erfolg an und bietet wieder einmal 13 Tracks, die das Herz jedes Synthpop- und Electropop-Fans höherschlagen lassen. Doch wie immer stellt sich die Frage: Welche Tracks ragen heraus, und welche bleiben eher im Mittelmaß hängen?
Hauptteil

Der Einstieg gelingt mit 'Deutsche Bank - (Don't Stop) Autopop (Extended Version)' hervorragend. Der treibende Beat und die minimalistisch gehaltene Produktion sorgen für einen hypnotischen Opener, der Lust auf mehr macht. 'Elegant Machinery - Wheels In Motion (Parralox Remix)' bringt eine interessante Neuinterpretation eines Klassikers. Parralox fügt dem Track eine frische, moderne Note hinzu, ohne den Originalcharakter zu verlieren. Mit 'Empathy Test - Bare My Soul (Mr.Kitty Remix)' geht es melancholisch und emotional weiter. Mr.Kitty verleiht dem Song durch düstere Synth-Layers eine beeindruckende Tiefe. Ebenso eindrucksvoll ist 'Hidden Souls - The World Is Falling (Extended Version)', das sich als atmosphärisches Highlight der Compilation entpuppt. Hier wird Dramatik großgeschrieben, und die lange Version tut dem Song spürbar gut.

'KNIGHT$ - What's Your Poison (Diskodiktator Remix)' steuert einen tanzbaren Track bei, der durch seinen funky Touch aus der Masse hervorsticht. Ein echter Partyhit! 'OctoLab - Mind And Matter (Long Version)' überzeugt durch einen perfekten Spagat zwischen melodischem Pop und avantgardistischen Sounds – ein Track, der auch nach mehrfachem Hören spannend bleibt. In der Mitte der Compilation begegnen uns Highlights wie 'One Vista - Too Many Memories (Bispatial Extended Mix)', ein Stück, das mit warmen Synths und nostalgischem Flair glänzt, und 'Palais Ideal - A Black Noise (Extended Version)', das mit seinem post-punkigen Einschlag eine willkommene Abwechslung darstellt. Besonders hervorzuheben ist hier der Einsatz von Gitarren, die den Song von den rein elektronischen Tracks abhebt.

Der Beitrag von 'Seadrake - On The Run (Different Extended Mix)' gehört zu den melodischen Höhepunkten der Compilation. Der Song vereint emotionale Tiefe mit einem epischen Sounddesign und bleibt sofort im Ohr. Ebenso eingängig ist 'Softwave - On And On And On (Patrik Kambo Extended Remix)', das durch seine energetische Produktion besticht. Die Compilation schließt mit 'Telekon - Lost For The First Time (Extended Remix)' und 'Wandering Poets - Future (Extended)' stark ab. Beide Tracks zeigen, wie vielseitig Electropop sein kann: Während Telekon mit einer fast hymnenhaften Stimmung punktet, setzt Wandering Poets auf futuristische Klänge und verträumte Melodien.

Fazit: Electropop.12 liefert genau das, was Fans dieser Serie erwarten: eine breite Palette an hochkarätigen Tracks, die das Spektrum des Genres abdecken. Von tanzbaren Nummern bis hin zu melancholischen Hymnen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Qualität der Remixes und Extended Versions ist durchgehend hoch, und die ausgewogene Mischung aus bekannten Namen und aufstrebenden Talenten sorgt für ein spannendes Hörerlebnis. Wer Synthpop liebt, sollte hier unbedingt zugreifen.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).