Vandalorum - Mesopotamian Death Cult (Un-Cut)

Vandalorum - Mesopotamian Death Cult...

Gerade erst vor kurzem kündigte John Carpenter sein drittes Album ohme Film an und ich zuckte zusammen. Nach einem netten ersten und einem fürchterlich belanglosen zweiten Album zog ich mich zurück in meine Komfort-Zone und beließ es bei den Carpenter-Klassikern aus den frühen 80ern. Warum ich das hier erwähne? Naja: Zum einen weiß ich nicht viel von Vandalorum aus San Diego und wollte die Einleitung irgendwie füllen. Zum anderen aber ist vorliegendes Album eine spannende Mischung aus dungeon-synthiger Einfachheit und einigen Vibes, die mich stark an den Soundtrack zu "Escape from New York" erinnern – meinem Favoriten im musikalischen Ouvre Carpenters.

'Mesoponian Death Cult' heißt das gute Stück, dass man für nur zwei Euro bei Bandcamp als Uncut Version laden kann – die im Juli erschienene und bereits vergriffene Kasette kam mit zwei gestraffteren Songs daher, um die Kasettenspielzeit nicht zu überschreiten. 39 Minuten feinster Synthie- und Keyboardbrei, der nicht ganz klassischen Dungeon Synth präsentiert. Denn nicht nur Thema, sondern auch Umsetzung gehen etwas weg vom Schloss- und Höhlen Synth, den 90% aller Veröffentlichungen aus dem Genre zelebrieren. Hier fühlt man sich wie ein Entdecker in einem 80/90er Pixel-Dschungel, 16 Bit-Träume werden wahr und zum Teil, ja, zum Teil klingen die Tracks so, als wären sie damals mit dem Ansinnen geschaffen worden, futuristisch klingen zu wollen. Ich weiß, ist umständlich formuliert, aber macht umsomehr Spaß – hört hierfür mal in die Tracks 2 und 3.

Ich bin wirklich angetan. Und ja, es ist wirklich nur etwas für die kleine Zielgruppe, die Dungeon Synth a) überhaupt kennt b) nicht bereits wieder nach 1 Woche hören und der Erkenntnis, dass quasi alles gleich klingt, abgebrochen hat und c) nicht end- und ziellose Streicher und Piano/Orgelmelodienreigen ohne Punkt und Komma mögen sondern eher den Videospiel-Soundtrackstyle. Kurze, knapp gehaltene Stücke, gerne auch mal mit peppig-uncoolen Drums unterlegt und sehr abwechslungsreich. Ich habe wirklich Freude an diesem Album. Reinhören.

 

Vandalorum

Mesopotamian Death Cult (Un-Cut)
 

01.09.2020

Eigenproduktion

 

https://vandalorum.bandcamp.com/

 

01. The ancient monument in the hearth of the mountains (extended)
02. The attack of the giant scorpions (extended)
03. An archaic wisdom
04. In the dark the orientation wavers
05. The evil priests
06. A closed door, a test of strength
07. The sarcophagus
08. The mummified king
09. An invocation from beyond
10. The wrath of Pazuzu
11. Your back to the wall
12. Getaway into the night
13. A black silhouette against the full moon

14. Awakening from a nightmare

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.