Wenn sich zwei charismatische Frauen zusammentun, um elektronische Musik mit einer Prise Okkultismus, verbotenen Sehnsüchten und gefährlicher Erotik zu würzen, dann ist klar: Das wird kein braver Kaffeeklatsch, sondern ein klanglicher Hexensabbat, bei dem die Bässe heulen und die Synths glühen! Willkommen in der sündig-schönen Welt von 'Vampyros Lesbos', die mit Schwarz und Weiss ihren ersten digitalen Opus entfesseln – und, Spoiler: Es hat rein gar nichts mit langweiligen Büro-Druckern zu tun.
Hinter dem verheißungsvollen Namen stecken Elisabeth Brenner und Ostara Männel, die mit ihrem harten, tanzbaren Electro-Sound und melodischen Gesangslinien alles in einen düsteren, mystischen Bann ziehen. Ihre Musik klingt, als hätte man einen Gothic-Club mit einer dunklen Messe und einem ekstatischen Tanzritual gekreuzt – und genau das ist auch der Punkt. Wer sie schon live als Support für Grausame Töchter gesehen hat, weiß: Das hier ist keine handelsübliche Bühnenshow, sondern ein musikalischer Wirbelsturm, der zwischen Ekstase und Abgrund schlingert.
Und jetzt endlich die erste Veröffentlichung! Schwarz und Weiss ist digital only, aber seien wir ehrlich: Eine Platte hätte es wohl nicht überlebt, so heiß, wie das hier ist. Also Boxen aufdrehen, Licht aus, und eintauchen in eine Welt, in der Schwarz und Weiß keine Gegensätze sind – sondern nur der Anfang eines verdammt guten Abends!
Vampyros Lesbos entfesseln Schwarz und Weiss

Parade Ground enthüllen 'The Hidden Side' – B-Seiten, Raritäten und ein Fisch namens Hollywood

Wer dachte, 'Parade Ground' hätten nach 'The Golden Years' aus dem Jahr 2011 nichts mehr im Archiv liegen, der irrt gewaltig. 'The Hidden Side', eine neue Compilation der belgischen EBM-Pioniere, gräbt nochmals absolut unten in den Schubladen der Brüder Jean-Marc und Pierre Pauly und bringt B-Seiten sowie bisher unveröffentlichte Tracks aus den Jahren 1982 bis 1989 ans Tageslicht.Die Songs zeigen Parade Ground in all ihren düsteren Facetten: Von bedrohlichem Coldwave mit klirrenden Bassläufen wie in Riddle In The Stained Glass Windows und Looking Through Keyholes bis hin zu treibenden, beatlas...
Düstere Eleganz aus Italien: Mal di Luna veröffentlichen „Selina“

Gothic-Fans aufgepasst! 'Mal di Luna', die Gothic-Band aus Triest, meldet sich mit einer neuen Single zurück – und das ganz in digitaler Form. Am 28. Februar 2025 erscheint Selina via Alice In... / Dark Dimensions Label Group und bietet gleich zwei faszinierende Versionen des Tracks. Neben dem Original Selina (A Modern Ghost Romance), das mit 2:51 Minuten eine düstere, aber eindringliche Atmosphäre entfaltet, gibt es auch den No Escape Remix von Teeno Vesper. Letzterer zieht das Stück auf über fünf Minuten und setzt mit hypnotischen Beats und einer intensiveren Klanggestaltung neue Akzente.Mal...