Während andere Musikprojekte ihre Releases fein säuberlich auf Hochglanz polieren, kommt Ausströmen mit einem Vorschlaghammer um die Ecke und kloppt uns direkt 'Still Stehen' direkt vor die Füße. Seit dem 4. Februar 2025 ist es so weit: Das britische Power-Electronics- und Industrial-Projekt entfesselt sein neues Album über das bandeigene Label 'Faktion' – und wir dürfen uns auf eine gnadenlose Lärmwelle freuen!
Der Titel 'Still Stehen' ist dabei natürlich ironisch gemeint, denn wer sich diesen krachenden Soundwall aus harschen Frequenzen und wütendem Maschinengeheul gibt, wird definitiv nicht stillstehen – entweder man rennt weg oder man lässt sich in einen dystopischen Tanzrausch treiben. Seit ihrem ersten Lebenszeichen auf Tesco Organisation’s Compilation Projekt Neue Ordnung II 2017 haben sich Ausströmen einen Namen als Lieferanten für klirrende, kompromisslose Noise-Eskapaden gemacht. Ihr Debütalbum Immobilise aus 2018 war schon kein sanftes Wiegenlied, aber Still Stehen setzt noch einen drauf und klingt, als hätte jemand eine defekte Fabrikhalle mit einem defekten Megaphon beschallt – nur, dass es genau so sein soll.
Vier Tracks sind auf dem Release enthalten – keine verschwendete Sekunde, kein überflüssiges Ambient-Gedudel, sondern reines, destilliertes Chaos. Der Titeltrack Still Stehen eröffnet mit zermalmenden Soundwellen, während Void uns durch ein düsteres Loch in den Maschinenraum der Hölle zieht. Reptile kriecht und zischt mit giftiger Energie, und Cocoon klingt wie der Soundtrack zum letzten Funksignal eines Raumschiffs, das in einer schwarzen Leere verloren geht.
Wer nach Wohlklang sucht, ist hier sowas von falsch. Wer aber schon immer wissen wollte, wie es sich anfühlt, wenn Stromstöße und verzerrte Vocals mit der Seele Ringen spielen, der kann sich Still Stehen jetzt geben. Aber Vorsicht: Bei Nebenwirkungen wie spontanen Stromausfällen, verschwundenen Nachbarn oder einem plötzlichen Verlangen nach Endzeitästhetik übernehmen wir keine Haftung!
Stillstand? Von wegen! Ausströmen entfesseln „Still Stehen“

Huuiii...... Unheilig feiern Comeback: Der Graf ist zurück!

Man dachte, er hätte sich in den Nebelschwaden seiner eigenen Bühnenpyrotechnik aufgelöst oder würde den Rest seines Lebens als geheimnisvoller Schlossherr verbringen – irgendwo auf einem düsteren Landsitz, wo er bei Kerzenschein einem schwarzen Kater namens „Dunkelheit“ traurige Lieder über die Vergänglichkeit des Lebens vorsingt. Vielleicht mit einem Glas Rotwein in der Hand, während draußen der Sturm heult. Aber nein! Statt sich für immer in die Gothic-Rente zu verabschieden, meldet sich der Graf zurück – und mit ihm Unheilig!Seit heute gibt es ein brandneues Video online, in dem der Graf h...
Ghosting sind wieder da: „All Your Dreams E.P.“ verbindet Nostalgie mit frischer Energie

Ghosting sind zurück! Und das mit einem Paukenschlag: „All Your Dreams E.P.“ erscheint digital am 7. Februar 2025 und markiert die Rückkehr der Band zu ihren Gothic-Rock-Wurzeln. Schon der Opener beweist, dass Sascha Tayefeh sozusagen immer noch meisterhaft in den 80ern komponiert: Eine packende Basslinie trifft auf markante E-Gitarren- und Synthie-Sounds, dazu die unverkennbaren Beats einer Roland TR-808 – ein klarer Wink in Richtung The Sisters of Mercy. Wem das noch nicht reicht, um das musikalische Erbe einzuordnen, für den hält die E.P. ein besonderes Schmankerl bereit: eine wuchtige Live...