Satan Worship sprechen die Teufelssprache

Satan Worship sprechen die Teufelssprache

Wir schreiben das Jahr 2011. Sodomizer befinden sich aktuell auf Tour und wer das Tourleben kennt, weiß, es gibt Wartezeiten. Leatherface nutzt diese, um an neuen Songs zu arbeiten. Doch schnell stellt er fest, in den Kontext der brasilianischen Black-/Speed-Legenden passen sie nicht. Kurz darauf gründete er Satan Worship, für die das Material verwendet werden soll. 2015 erscheint schließlich eine erste Demo und die Band siedelt nach Deutschland um.

2017 ist es endlich soweit und Satan Worhsip veröffentlichen ihr Debütalbum "I'm The Devil" via Iron Shield Records. Geprägt von einem rasanten Mix aus Black- und Thrash Metal schlägt das Album in den Underground ein und zeigt, dass die neue Band von Leatherface mehr als nur eine einfache Daseinsberechtigung hat. Anschließend kommt es zu Line-Up-Wechseln, die dem brasilianisch/deutschen Gespann nur zu Gute kommen. Marc "Speedy" Reign (ex-Destruction, Morgoth) schließt sich der Band an und gibt dem Bandsound einen zusätzlichen Punch. 2019 unterschreibt das Trio für ihr zweites Album bei Folter Records.

"Teufelssprache" beinhaltet neun Songs, bei denen Satan Worship aus ihrer Ausrichtung keinen Hel machen. Hasserfüllt und dem Gehörten huldigend, geht es rasant zur Sache. Erneut zeigen sich die Gitarristen äußerst versiert und auch Speedys Schlagzeug-Spiel kommt dem satanischen Metal mehr als nur zu gute. "Teufelssprache" dürfte jeden Fan von rasenden Black/Thrash in Verzückung setzen und gehört schon früh im Jahr zu den Highlights 2020!

KOMMENTARE

Aktuell sind keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Sei der erste, der einen Kommentar verfasst!


KOMMENTAR VERFASSEN:

Information: Du bist ganz herzlich dazu eingeladen, über die Kommentarfunktion deine Gedanken, Meinungen und Anmerkungen zu den Themen mit allen zu teilen. Wir wünschen uns dabei einen respektvollen Umgang gegenüber unseren Autorinnen und -autoren sowie allen anderen, die Kommentare beitragen. Bitte beachte, die Kommentare werden vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft. Dies kann im Einzelfall einmal etwas länger dauern. Bitte beachte auch, dass du einen einmal geschriebenen Kommentar nicht ändern oder löschen kannst. Nutze unsere im Impressum angegeben Mailadresse, wenn dein Kommentar gelöscht werden soll. Diebezüglich verweisen wir auch auf unsere Datenschutzerklärung.

Wir setzen Cookies ein.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.