Seit etwa 29 Jahren schon ist die deutsche Elektro-Band "In Strict Confidence" musikalisch am Start und zählt inzwischen sozusagen zu den Urgesteinen der Elektro-Szene. Selbst als Fan fällt es schwer sich einen Überblick zu über die inzwischen unzähligen Releases in Form von Singles, EPs, Alben etc. etc. zu verschaffen (oder zu behalten).
In Strict Confidence waren auch in der Vergangenheit Meister der Remix-Versionen. Legendär ist inzwischen beispielsweise auch das auf 1111 Exemplare limitierte Release "In Strict Confidence - Holy [The HECQ Destruxxion]" auf welcher Songs vom Album „Holy“ von HECQ äußerst umfangreich und kreativ neu interpretiert wurden.
Und auch auf der letzten 7-Track EP "Mercy" gab es spannende Remixes beispielsweise von Solar Fake und man schaffte es sogar, die Elekroaltmeister "Yelworc" mit einem Remix aus der Versenkung zu holen.
Nun steht ein weiteres spannendes Remix-Release an. In wenigen Tagen erscheint "RMXONE" und auch hier findet man einige spannende Namen auf der 22 Track umfassenden Doppel-CD. Man darf also gespannt sein, was die namhaften Remixer wie beispielsweise "VNV Nation", "Funker Vogt", oder "Das Ich" auf die Reihe gebracht haben.
"RMXONE" von In Strict Confidence - bald ist es soweit!

Post-Punk-Trio "Drahla" kündigt Debüt an

Das UK-Post-Punk-Trio "Drahla" kommt aus Leeds und wird am 3. Mai 2019 ihr Debütalbum "Useless Coordinates" via Captured Tracks veröffentlichen. Als Vorgeschmack auf das Album stellt die Band heute schon die erste Single „Stimulus For Living“ daraus vor. Das Video dazu feierte bei The Fader Premiere, die den Track als „tightly-bound and inventive“ beschreiben. „Stimulus For Living“ ist nach „Twelves Divisions Of The Day“ letzten Sommer bereits der zweite vorabveröffentlichte Track aus dem Album. „Useless Coordinates“ wurde in der zweiten Jahreshälfte 2018 in Yorkshire aufgenommen. Seitdem hat ...
Epic Pagan Metal aus Finnland. Neues Album von Brymir

Aus den Winterlandschaften Finnlands erheben sich Brymir und trotzen Eis und Frost mit „Wings Of Fire“. Mit seiner Hauptband lässt Joona Björkroth (Battle Beast) den Himmel unter dem Klang von Gitarre und Schlagzeug erzittern. Finnischer Metal, das sind klangvolle Namen wie Stratovarius und Ensiferum. Brymir haben diese Essenz in sich aufgesogen, gehen aber noch einen vollen Schritt weiter. Die Orchestrierung trägt die Handschrift von Blind Guardian und frühen Nightwish, aber auch Wintersun, und die rasanten Gitarrenabfahrten erinnern gelegentlich an Children Of Bodom. Epik, Gefühl, Tempo und ...