Rampen: Die Einstürzende Neubauten sind wieder da!

Rampen Die Einstürzende Neubauten sind...

Vier Jahre nach ihrem Comeback-Album präsentieren die Einstürzende Neubauten ihr neues Werk "Rampen (apm: alien pop music)". Auf dem sucht die Band einmal mehr nach neuen Formen, nach dem unentdeckten Ton und dem noch unausgesprochenen Wort.

Im 44. Jahr ihres Bestehens geht die Formation weit zurück zu ihren Wurzeln, um sich gleichzeitig neu zu definieren. Ein verändertes Selbstverständnis, für das das Berliner Sextett anno 2024 sein eigenes Genre kreiert hat: apm – alien pop music.

Ständige Weiterentwicklung – so könnte man das Schaffen der Einstürzenden Neubauten kurz und knapp zusammenfassen. Eine musikalische Evolution, die beim 1981 veröffentlichten Debüt "Kollaps" beginnt und sich auf dem nun erscheinenden Album "Rampen (apm: alien pop music)" manifestiert. Auf diesem präsentieren sich Blixa Bargeld, N. U. Unruh, Alexander Hacke, Jochen Arbeit, Rudolph Moser und Felix Gebhard von ihrer unberechenbarsten und eigenwilligsten Seite.

Schon seit Mitte der 1980er-Jahre experimentieren die Einstürzenden Neubauten auf der Bühne mit sogenannten Rampen: Öffentliche Improvisationen mit offener Entwicklung und Ausgang. Abschussrampen ins noch Unerforschte, die die Band im Jahr 2022 auf ihrer letzten Tournee im Zugabenteil performte und deren Mitschnitte als Basis für das neue Album dienen.

"Rampen (apm: alien pop music)" ist Popmusik für Paralleluniversen und Zwischenwelten. Rückkehr zu den Wurzeln einerseits, andererseits entsteht aus lärmgewaltigen Kracheruptionen – auf kryptische, oftmals fragmentarische Lyrics treffend – eine neue Kunstform: Populäre Musik für Aliens und Außenseiter. Aus Anti-Pop ist Alien Pop geworden.

Rampen: Die Einstürzende Neubauten sind wieder da!
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).