Seit 2009 zieht 'Nöwan' durch die Musikwelt wie ein musikalischer Nomade, der sich an den Grenzen zwischen Genres pudelwohl fühlt. Ob als Produzent, Sänger oder DJ – der galicische Tausendsassa schafft es, seine Einflüsse aus Punk, Hardcore, Elektronik und Post Punk zu einem kraftvollen Sound zu verweben, der genauso intensiv wie persönlich ist. Mit seiner neuen Doppel-Single 'Estás Aquí / Herida' bringt er genau diese Energie in dein Ohr – und vielleicht auch in dein Herz.
Doch wer ist 'Nöwan'? Er ist nicht nur Musiker, sondern auch CEO des seit 2013 aktiven Labels 'Fast Lane' und Gründer eines galicischen Drum-and-Bass-Kollektivs. Mit seinen minimalistischen, dunklen und „mentalen“ Techno-Sets hat er sich in der portugiesischen und spanischen Elektronik-Szene einen Namen gemacht. Doch 2022 entschloss sich 'Nöwan', all seine vielseitigen Einflüsse in ein einzigartiges Projekt zu kanalisieren – mit dem Ergebnis, das du jetzt hören kannst.
Die Tracks 'Estás Aquí' und 'Herida' bilden einen Zweiklang aus Hoffnung und Tragik. Ob melancholische Synth-Melodien, treibende Beats oder eine Stimme, die unter die Haut geht – 'Nöwan' schafft es, dich in einen musikalischen Strudel zu ziehen. Das Video zu 'Estás Aquí' verstärkt die Wirkung zusätzlich und wartet schon auf YouTube darauf, dir die Augen zu öffnen.
Wenn dir das nicht reicht, gibt es noch mehr zu entdecken: Seine EP 'Distimia' enthält Tracks wie 'Ya No Hay Cielo Para Mí' und 'No Puedo Respirar', die ebenfalls tief in seine künstlerische Seele blicken lassen. Die Releases findest du auf Spotify und Co., und auf Instagram kannst du dich durch Clips seiner Shows scrollen. Ob als Produzent, DJ oder Sound-Visionär – 'Nöwan' zeigt, wie kreativ man die Grenzen der Genres ausreizen kann.
Punk trifft Elektronik: 'Estás Aquí / Herida' von Nöwan

'So Lonely In Heaven': Experimenteller Wahnsinn von The Legendary Pink Dots

Erstmals gehört und für gut befunden habe ich 'The Legendary Pink Dots' am 7. Mai 1991 im ersten Backstage in München – damals noch in Fürstenried West, als meine damalige Freundin 'Yasi' meinte, es sei höchste Zeit, mich in diese verrückte Klangwelt einzuführen. Danke, Yasi, für den musikalischen Kulturschock, der bis heute nachhallt!
'Vitriol' von Cardinal Noire: Dunkle Klänge für apokalyptische Tanzflächen

Hach, hier was eine feine Entdeckung am mauen Montag! Falls dir im Bereich Industrial/Electro noch nichts finster genug war, kannst du dich auf das Album 'Vitriol' von Cardinal Noire freuen welches seit einigen Tage erhältlich ist. Die Finnen, bekannt für ihren brachialen Sound, legen mit dieser Veröffentlichung die Messlatte für düstere elektronische Musik noch ein gutes Stück höher. Hier wird nicht einfach nur mit Beats um sich geworfen – hier wird alles zerlegt, was im Weg steht. Vom tiefen Bass bis zum harschen Synthesizer wird jedes Element genutzt, um dich in eine industrielle Klangwelt ...