Mittlerweile habt ihr es wohl alle mitbekommen: Das neue Video von 'Projekt Pitchfork' macht die Runde! Spätestens seit ihrem Album Eon:Eon scheint die Band erkannt zu haben, dass ein gut gemachtes Musikvideo nicht nur die Herzen der eingefleischten Fans höher schlagen lässt, sondern auch ein breiteres Publikum für ihre Musik begeistert. Und genau das ist ihnen gelungen! Mit gezielt produzierten Clips haben sie ihre Musik einem größeren Publikumskreis zugänglich gemacht und dabei gleichzeitig eine gewisse "Massenkompatibilität" ihrer Stücke entwickelt.
Die Auftritte der Band im Musikfernsehen – sei es bei VIVA (ja, das waren noch Zeiten!) oder im WDR-Rockpalast – sprechen Bände. Besonders unvergesslich bleiben die irritierten Blicke der Hip-Hop-Teens im Rockpalast-Publikum, die wohl nicht ganz wussten, wie sie mit der düsteren Elektronik von Pitchfork umgehen sollten. grins
Kommen wir aber zum eigentlichen Thema: Existence, die neue Maxi. Oder besser gesagt: eine der neuen Maxis. Denn Projekt Pitchfork haben gleich zwei Versionen herausgebracht. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die Remix-Maxi. Wie inzwischen fast zu erwarten, steuert VNV Nation einen Remix bei – die beiden Bands scheinen inzwischen so etwas wie eine musikalische Dauerfreundschaft zu pflegen. Doch bevor jetzt jemand die Augen verdreht: Der VNV-Nation-Remix bringt nicht nur die typische VNV-Note ins Stück, sondern verwandelt es auch in einen potenziellen Tanzflächenfüller. Definitiv ein Highlight für Clubs und elektronische Tanznächte!
Ganz anders sieht es hingegen beim Remix von Zeromancer aus. Leider unterscheidet sich dieser kaum vom Original und hat lediglich ein paar roboterartige Klänge dazubekommen – was eher enttäuschend ist. Hier hätte man sich etwas mehr Kreativität und Eigenständigkeit gewünscht.
Für DJs und Fans von VNV Nation ist diese Remix-CD sicher ein lohnenswerter Kauf. Allen anderen Projekt-Pitchfork-Fans lege ich jedoch die alternative Version der Maxi ans Herz. Diese enthält neben dem Titeltrack noch zwei weitere Stücke vom aktuellen Album Daimonion – das übrigens auch absolut empfehlenswert ist! Ein stimmiges Gesamtwerk, das einmal mehr zeigt, warum Projekt Pitchfork eine der bedeutendsten Bands der elektronischen Musikszene sind.
Project Pitchfork - Existence

Welle Erdball - VW-Käfer Und 1000 Tage

Schon das Artwork macht unmissverständlich klar, dass hier mit viel Liebe zum Detail gearbeitet wurde. Vom stilvollen Retro-Cover über das CD-Label – das mit seiner Gestaltung an eine klassische VW-Käfer-Tachometer-Scheibe erinnert – bis hin zu einer charmanten Randnotiz, die auf das kommende Album hinweist: „Weitere Lieder auf ‚Wunderwelt der Technik‘ … demnächst in Ihrem Schallplattengeschäft.“ Diese Ankündigung versprüht den Charme vergangener Zeiten und erinnert an eine Ära, in der man Musik noch physisch kaufte und sich durch Plattenläden wühlte.Doch damit nicht genug. Welle:Erdball setze...
Wumpscut - Böses junges Fleisch
Nur selten flackert die gewohnte Qualität auf!