Du hast Lust auf eine ordentliche Portion musikalischen Urknall? Dann mach dich bereit, denn 'Diatheke' zünden am 21. März 2025 ihr monumentales Progressive Death Metal-Werk '...And The Word Was God' bei 'Rottweiler Records'. Auf diesem Konzeptalbum, das die biblische Schöpfungsgeschichte durchknetet wie ein kosmischer Pizzateig, jagt ein Klanggewitter das nächste – und deine Nackenmuskulatur darf das ordentlich ausbaden.
Zu hören bekommst du dabei ein echtes Feuerwerk an Songs, darunter 'The Creator', 'The Coronation', 'The Deceiver' und 'The Redeemer'. Dabei prasseln dir heftige Riffs, growlende Vokalgewalten und drum-gewordene Naturkatastrophen um die Ohren, als hätte man die Posaunen von Jericho mit einem Gitarrenverstärker verwechselt. Abgerundet wird das Ganze durch ein feines Händchen fürs Detail: 'Hunter Shaw' und 'Sam Striker' von 'Native Darkness Productions' haben an den Reglern geglänzt, während 'Daniel Hambright' von 'Elynia Productions' und 'Gragoth' von 'Luciferium War Graphics' das Artwork in himmlische Sphären katapultiert haben. Einfach fein!
Hinter diesen epischen Klangwänden stecken keine Geringeren als 'John Wesley' (Bass/Vocals), 'Peter Watson' (Vocals), 'Dallas McNeely' (Guitars) und 'Michael Osborn' (Drums/Vocals). Zusammen machen sie Musik für Fans von 'Ne Obliviscaris', 'Cynic', 'Black Crown Initiate' und 'Ihsahn' – also für alle, die es lieben, wenn Progressivität und Brutalität in einer fulminanten Kopfnuss kulminieren. Also trag dir den 21. März schon mal rot im Kalender ein und räum deinen Kopf frei für das ultimative Sounderlebnis. Denn wenn 'Diatheke' ihre Klangwelten entfesseln, bleibt garantiert kein Stein auf dem anderen – und die Frage ist nur: Bist du bereit für den Schöpfungs-Orkan?
Progressive Death Metal: 'Diatheke' Sprengen Mit '...And The Word Was God' Deine Kopfwelt
Dunkle Synth-Vibes: 'Voices Never Heard' von 'Misfortunes' steht in den Startlöchern
Mach dich schon mal bereit, denn 'Misfortunes', das geheimnisvolle Ein-Mann-Synth-Projekt aus Thessaloniki, Griechenland, bringt am 10. Januar 2025 sein neues Album raus – und du wirst dich fühlen, als würdest du nachts in einer verlassenen Disco tanzen, während die Nebelmaschine verrückt spielt. Hinter 'Misfortunes' steckt kein grimmiger KI-Keyboard-Roboter, sondern Ioakim Vasileiadis, der seit 2014 mit unterschiedlichsten Lyricists und Poeten zusammenarbeitet und sich mächtig von 80er-Sounds inspirieren lässt.
Quiet Husband – Religious Equipment
'Richie Culver', der britische Konzeptkünstler und multidisziplinäre Visionär, betritt mit seinem Debütalbum 'Religious Equipment' als 'Quiet Husband' musikalisches Neuland. Das Album ist ein intensives Werk, das die Grenzen von Industrial und Rhythmic Noise auslotet, dabei aber weit über Genredefinitionen hinausgeht. Es verbindet brutale, repetitive Rhythmen und harsche Klangtexturen mit einem tief persönlichen und narrativen Ansatz. Inspiriert von den Themen Sucht, Substitution und dem endlosen Kreislauf von Widerstand und Kapitulation, entfaltet Culver auf dem Release ein komplexes und auch...