Bei seinen Liveshows wird Wolfram Bange, besser bekannt als Phasenmensch, seit jeher von Henning Hinck und Daniel Himmelreich unterstützt, welche als ICD-10 aber auch selber Musik machen. Die Vermutung liegt nah: Diese drei Herren haben sich zusammengetan und das Ergebnis, das Album Divinity/Unity/Nothingness, über Hands herausgebracht.
Im Pressetext als Armchair-Techno bezeichnet, bewegt sich dieses Album tatsächlich zwischen relaxten Sounds und gemäßigten Beats, die zum gemütlichen Konsumieren auf bequemen Möbeln einladen. Das klingt nett, das klingt okay, aber auch nicht wirklich sehr beachtenswert, wenn nicht Wolfram Banges Experimentierfreude dem Ganzen ihren Stempel aufgedrückt hätte, denn die Phasenmensch´e Nachdenklichkeit, die die Grundstimmung eines jeden Albums bestimmt, bleibt bestehen, auch der sphärische Hintergrund scheint hier und da durch, während ICD-10 die Beats gleichberechtigt daneben stellen, wobei eine genaue Arbeitsteilung der drei Künstler wahrscheinlich gar nicht klar definiert werden kann. Es wäre zu einfach, Divinity/Unity/Nothingness als Hintergrundmusik zu bezeichnen, denn obwohl es zum Nebenbeihören einlädt, erfordern die gegebenen Song- und Soundstrukturen hier und da doch eine gewisse Aufmerksamkeit. Die vermeintlich leichte Kost wird keinesfalls gleichgültig serviert sondern auf reizende Art und Weise schmackhaft gemacht.
Divinity/Unity/Nothingness – das ist Phasenmensch, der auf Techno trifft, auf teilweise leicht 90ies angehauchte Beats, die hier und da eine monoton-hypnotische Wirkung ausüben und auch jenseits des Begriffes Armchair-Techno funktionieren. Hands erweitert seine Familie um ein weiteres, interessantes Mitglied, ein Projekt, welches gekonnt mit festen Genres umgeht und deren Grenzen spielerisch aushebelt und überschreitet. Divinity/Unity/Nothingness macht Spaß und bietet eine gelungene Mischung aus modernem Sound und Retro-Feeling.
Vor einigen Wochen meldeten sich die Südtiroler Erfolgsrocker von Frei.Wild offiziell und lautstark mit neuer Deag/GlobalPartnerschaft, mit aktuellen Album-News und neuen Tourdaten aus ihrer Pause zurück. Dies war der Beginn eines wahren Runs auf die Konzerttickets: Fast 100.000 Tickets sind inzwischen verkauft, fünf Arenen bereits restlos ausverkauft und einige weitere ziehen nach. Nun kommt die Band mit der zweiten Single zum Album "Rivalen und Rebellen" und befeuert die Hörscharen mit dem dazugehörigen Video. Dabei reflektieren die Deutschrocker auf zutiefst ehrliche und selbstreflektierend...
Jetzt ist sie da! Knapp fünf Monate nach Erscheinen des erfolgreichen Albums "Code of Conduct" schiebt das Funker Vogt-Radio seine neue explosive EP "Musik ist Krieg" in die Clubs! "Musik ist Krieg" liefert insgesamt zehn Tracks. Neben sieben neuen Remixen der aktuellen Album-Tracks präsentieren Chris L., Gerrit Thomas und René Dornbusch drei neue Songs. "Schattenwelt", "Bloodbrother" und "Strike Force". Die neue EP wird am 3. November 2017 veröffentlicht, kurz bevor "Funker Vogt" ihre neue Live-Show auf dem Schattenwelt Festival in Wien präsentiert. Weitere Shows im Jahr 2018 folgen ... Mars...
Wir setzen Cookies ein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.