Juhu! Am 17. Mai 2019 erscheint das erste Album nach nahezu fast 20 Jahren der britischen 90s Gothic-Rock-Legende "Rosetta Stone" weltweit beim US-Label Cleopatra Records.
Auf „Seems Like Forever“ hat Bandgründer, Mastermind und Sänger "Porl King" Songs, die er ursprünglich für sein mittlerweile wieder stillgelegtes Soloprojekt "Miserylab" aufgenommen hatte, überarbeitet und anschließend neu eingespielt, um ihnen den letztendlichen typischen Rosetta-Schliff zu verpassen.
Gemixt wurde das Album von niemand geringerem als "Die Krupps"-Frontmann Jürgen Engler in Austin, Texas. "Seems Like Forever" wird am 17.05.2019 erscheinen.
Das Herz der US-amerikanischen Filmindustrie schlägt in Hollywood - doch wenn man sich die Videos des Power-Pop-Quartetts Charly Bliss aus Brooklyn ansieht, könnte man meinen, dass zumindest eine Kammer nach New York transplantiert wurde.
Die Videos zu den ersten Singles "Chatroom" und "Capacity" aus dem am 10.05. erscheinenden, zweiten Album "Young Enough" bestachen durch cineastische Erzählstränge und schauspielerische Glanzleistungen der Frontfrau Eva Hendricks und ihren drei Bandmitgliedern. Der Clip zur neuen Single "Hard To Believe" verneigt sich nun als Hommage an den Klassiker "Judith"...
Die Genfer Combo hat an zwei Tagen im Oktober 2018 in einer geheimen Location in den Bergen ihr neues Album „Sauropoda“ aufgenommen. Dabei herausgekommen sind insgesamt 5 instrumentale Tracks mit einer Gesamtlänge von 37 Minuten. Die Musik ist freier als von L'Éclair bisher gewohnt und wurde live mit nur sehr wenigen Overdubs eingespielt. Insgesamt ist der Sound sehr organisch geworden.
„Sauropoda“ ist der Nachfolger von „Polymood“ mit dem die Band letztes Jahr ihren Durchbruch feierte. Der Sound klingt wie eine typischen L'Éclair Live-Show vermischt mit sorgfältig handgemachten Dancefloor-Gro...
Wir setzen Cookies ein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte von Drittanbietern sowie Chat-Systeme können angezeigt werden. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.