Nun aber Obacht, der Sommer wird düster! Während andere auf Midsommar tanzen, ruft 'Darkplace' aus den Tiefen nordischer Gewässer – und zwar mit einer neuen Single, die man besser nicht allein am See hört. Näcken, so der verstörend schöne Vorbote ihres kommenden Albums About Nordic Folklore, ist am 19. Juni über Icons Creating Evil Art erschienen und entführt uns in die finsteren Mythen Skandinaviens.
Nach dem cineastisch-dystopischen Debüt About the End of the World bleibt Darkplace seiner künstlerischen Handschrift treu – erweitert sie aber um ein folkloristisches Grauen, das irgendwo zwischen schwarzem Wasser und schwarzen Seelen lauert. Näcken klingt, als hätten sich Ulver, frühe The Cure und ein paar Geister aus dem Fjord auf ein Ritual vertont, während Swans das Metronom halten. Im Zentrum steht eine Figur aus der nordischen Mythologie: der Näcken, ein geisterhafter Wassergeist, der mit seinem melancholischen Geigenspiel arglose Seelen ins Verderben lockt. Die Band gibt eine passende Warnung mit: „Geh nicht ans Wasser, wenn die Dämmerung kommt …“ – eine Einladung zum Gruseln mit Gänsehautgarantie.
Musikalisch verschmilzt Näcken düstere Darkwave-Anleihen mit Post-Punk-Nervenkitzel und einem Hauch von Black Metal. Der Song ist keine einfache Nummer zum Mitsummen, sondern ein atmosphärisch dichter Abstieg in die mythologische Dunkelkammer Nordeuropas. Was bei anderen Acts wie Folklore-Poesie klingt, wird hier zu einer audio-visuellen Séance. Denn auch diesmal bleibt Darkplace nicht bei der Musik stehen: Die Bilder zur Single – eine Mischung aus Ölmalerei, Skulptur, Fotografie und digitalem Frame-für-Frame-Fiebertraum – sind ein Kunstwerk für sich. Nichts ist zufällig, nichts ist leicht konsumierbar. Wer hier reinhört (und reinschaut), braucht starke Nerven und offene Sinne.
Wer oder was hinter Darkplace steckt? Tja, das bleibt weiterhin ein Geheimnis. Sicher ist nur: Diese Künstlerinnen meinen es ernst – mit dem Gesamtkunstwerk, mit der Atmosphäre und mit dem Anspruch, ihre Hörerinnen nicht zu unterhalten, sondern zu beschwören.
Näcken lockt: Darkplace beschwört nordische Mythen mit neuer Single
Fleischkrieg schlagen zurück: Herzblut II remixed, remastered und maximal brutalwave!
Sofern die Hölle eine Tanzfläche hätte, wäre Fleischkrieg wohl längst das Resident-Duo – mit Lasershow, Flammenwerfern und einem Line-up, das selbst Dämonen zum Moshen bringt. Und pünktlich zur Sommersonnenwende 2025 serviert die Industrial-Metal-Maschine aus Los Angeles mit Herzblut II ein gnadenloses Update ihres Debütalbums. Die acht neu interpretierten Tracks wurden nicht einfach nur ein wenig aufpoliert – sie wurden komplett neu gezüchtet: remixiert, remastered und mit genug dystopischem Druck versehen, um selbst Cyborgs ins Schwitzen zu bringen. Hinterm Mischpult: kein Geringerer als Log...
The SlimP melden sich zurück: Darkwave-Revival mit Nothing to Forget
16 Jahre sind eine lange Zeit. In dieser Zeit hat sich die Welt mehrfach neu erfunden, Streaming ist das neue Radio, TikTok das neue MTV – und doch haben einige Dinge einfach nur pausiert. The SlimP zum Beispiel. Die Kölner Darkwave-Band hat sich nach fast zwei Dekaden bemerkenswerter Funkstille zurückgemeldet – und zwar nicht leise, sondern mit einem beeindruckend atmosphärischen Knall: Die neue Single 'Nothing to Forget' ist da. Und sie macht genau das Gegenteil von Vergessen.Wer die Band kennt, weiß: The SlimP stehen nicht für schnelle Hits oder vordergründigen Bombast. Stattdessen dominier...