Mona Mur veröffentlicht epischen Zombie-Videoclip

Mona Mur veröffentlicht epischen Zombie-Videoclip

"Tiny House (Trailerpark Blues)" heißt der neue Video-Clip zum Elektro-Talking-Blues, mit dem Mona Mur uns in Wizard-of Oz-artige Technikolorgefilde von J.G. Ballardesker Bizarrheit und melancholisch-makabrer Endzeit-Sexinyess entrückt. Gedreht von der aufstrebenden Prager Regisseurin Monica Pokornà in einer Charlottenburger Kleingartenkolonie, mit trippiger selbstgefilmter Footage aus der Mojave Wüste sowie Street Art von Paul Punk, veröffentlicht auf der diesjährigen „Listen To Berlin“ – Compilation.

Auf „Tiny House“ erleben wir, eine Premiere, Mona Mur auch als Gitarristin an der verzerrten Strat. „Guilty Pleasures“, das 5. Soloalbum der Punk-Chanteuse, wird für Mai 2022 angekündigt, Mitstreiter ist wieder Ralf Goldkind (Lucilectric, Nina Hagen).

Im Herbst 2021 hatte Mona Mur sich über den Vinyl-Re-Release ihres 88er Solo – Albums mit den „Stranglers“ J.J. Burnel und Dave Greenfield beim Berliner Arthouse-Label Playloud! freuen können, sowie über eine Einladung des umtriebigen kanadischen Psychedelic-Künstlers King Khan, dessen „Dirtiest Poem“ zu interpretieren, mit Visuals von Miron Zownir. Diese Kunst befand Youtube als „nicht jugendfrei“ und stuften das Video ab 18! ein.

Mona Mur veröffentlicht epischen Zombie-Videoclip
Eingebettete Inhalte nicht verfügbar
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung externer Cookies und Inhalte von Drittanbietern nicht zugestimmt hast. Um das Video/Bild/etc. zu sehen, kannst du deine Cookie-Einstellungen hier anpassen. Weitere Informationen zu den verwendeten Diensten und deren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für dein Verständnis.

Medienkonverter.de

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unserer Webseite. Details und Einstellungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Inhalte können angezeigt werden. Mit „Alle akzeptieren“ stimmen Sie (widerruflich) auch einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR zu (Art. 49 (1) (a) DSGVO).